Ferienende

Betrieb in der Lörracher Astrid-Lindgren-Schule startet nach Brand wieder

Nach dem Brand in der Astrid-Lindgren-Schule in Hauingen am 23. Oktober kann der Unterricht nach den Herbstferien wieder regulär aufgenommen werden. Das Gebäude ist wieder gereinigt und schadstofffrei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am 23. Oktober hat es in der Astrid-Lindgren-Schule in Hauingen gebrannt.  | Foto: Feuerwehr Lörrach
Am 23. Oktober hat es in der Astrid-Lindgren-Schule in Hauingen gebrannt. Foto: Feuerwehr Lörrach

Die Stadtverwaltung Lörrach hat in den vergangenen Tagen mit Hochdruck daran gearbeitet, die durch Feuer und Rauch entstandenen Schäden zu beheben. Das schreibt sie in einer Mitteilung von Freitag. Leicht verrauchte Räume und Flure wurden gründlich gereinigt und seien nun wieder sauber und schadstofffrei. Eine Brandsanierungsfirma sei weiterhin mit abschließenden Reinigungsarbeiten im Gebäude beschäftigt.

Am Donnerstag wurden die betroffenen Räume zudem vom IFS (Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer) auf mögliche Schadstoffe untersucht. Nach einer gründlichen Reinigung können die Klassenzimmer wieder für den Unterricht freigegeben werden.

Der Klassenraum, in dem das Feuer ausgebrochen war, wurde versiegelt und wird voraussichtlich bis zu den Winterferien vollständig saniert. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht werden – Personen kamen nicht zu Schaden. Zehn Menschen wurden evakuiert. Das sei vorbildlich abgelaufen, lobte die Feuerwehr. Allerdings hatte sich der Rauch schnell im gesamten Gebäude verteilt und das Schulgebäude musste im Anschluss aufwendig maschinell entraucht werden. Die Polizei ermittelt derzeit noch zur Brandursache in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, heißt es in der Mitteilung.

Weitere Artikel