Repair Café: Reparieren, was sonst zum Müll käme

Yvonne Siemann

Von Yvonne Siemann

Mo, 08. September 2014

Weil am Rhein

Im Repair Café geht es auch darum, Kenntnisse weiterzugeben und Mut zu machen, selbst einmal Werkzeug in die Hand zu nehmen.

"Ich bin neugierig auf das, was kommt, und versuche zu reparieren, was man sonst in die Mülltonne schmeißt" – das sind die Hauptgründe von Rainer Parzefall, um sich beim Repair Café im Kesselhaus zu engagieren. Erstmals von der Idee erfuhr er vor eineinhalb Jahren in einem Radiobeitrag über ein Münchner Repair Café, kurz darauf las er dann in der Zeitung von der Weiler Ausgabe. Da er die Idee "sensationell toll" fand, meldete er sich dann als Freiwilliger.

Der 53-jährige Goldschmied aus Inzlingen kümmert sich beim Repair Café vor allem um die mechanischen Probleme. Vom Backofengitter über die Kamera bis hin zur Lampe oder dem Waveboard hat Parzefall schon alle möglichen Gegenstände auf seinem Tisch gehabt. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung