Resteverwertung den Kindern nahegebracht

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
KÜCHENSCHLACHT

Resteverwertung den Kindern nahegebracht

Eine beliebte Veranstaltung im Ferienprogramm der Gemeinde ist die sogenannte "Küchenschlacht", die von Susanne Bayer und Simone Schießle, Mitarbeiterinnen der Gemeinde, vorbereitet wurde. In der Schulküche der Ferdinand-Ruska-Schule trafen sich zehn Kinder im Grundschulalter und sammelten dabei Erfahrungen mit Lebensmitteln, die schon ein paar Tage alt waren und trotzdem noch verwertet werden konnten. Unter dem Motto "Resteverwertung" wurden Leckereien aus Obst, Gemüse und Kräutern – aus einer sogenannten Rettertüte – hergestellt. Auch übrige Sonntagsbrötchen sowie Kuchen, der schon etwas trocken, aber noch genießbar war, konnte man nach Tagen noch gut verwerten. Nachdem die Kinder die Lebensmittel auf Anweisung schnipselten, entstanden so Gemüse-Tacos gefüllt mit Fischstäbchen, Tsatsiki und verschiedene Salate. Aus den Brötchen wurde ein "Scheiterhaufen" gebacken, dazu gabs Vanillesoße. Die ausgekratzten Vanilleschoten wurden zerteilt und mit Zucker in kleine Gläschen gegeben. So hatte jedes Kind seinen eigenen Vanillezucker – und konnte etwas mit nach Hause nehmen. Und zuletzt wurden Kuchenpralinen gerollt. Kuchenreste wurden dafür zerbröselt und mit einer Frischkäse-Zitronencreme vermengt. Daraus wurden Kugeln gerollt und in Schokostreusel gewälzt. Die Kinder staunten nicht schlecht, dass auch aus Lebensmitteln, die schon ein paar Tage alt waren und nicht mehr so frisch aussahen, noch so leckeres Essen gebacken und gekocht werden konnte. Neben dem Backen und Kochen gehörte natürlich auch der anschließende Abwasch dazu.
Schlagworte: Simone Schießle, Susanne Bayer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel