RHEINFELDEN. Im St. Josefshaus Herten sind 103 Personen ehrenamtlich aktiv. Die meisten ermöglichen im Wohnbereich vielfältige Freizeitaktivitäten. Aber auch im Arbeits- und Betreuungsbereich, in der Karl-Rolfus-Schule, den Regiebetrieben wie Gärtnerei oder in der Verwaltung sind ehrenamtliche Kräfte engagiert. Das St. Josefshaus bedankte sich bei ihnen für dieses Engagement mit einem Essen, Führungen durch die Einrichtung und Informationen der Vorstände Birgit Ackermann und Christoph Dürdoth.
Beim alljährlichen Dankeschön-Essen können die Ehrenamtlichen das St. Josefshaus einmal von einer anderen Seite kennen lernen. Atelierpädagogin Christina Kuhn zeigte die 2014 eingeweihte Kunstküche. Sie war bis zum Bau des neuen Versorgungszentrums tatsächlich die Küche der Einrichtung. Die Besucher staunten über die kreativen Möglichkeiten dieser Räume und waren begeistert von dieser Begegnungsstätte. Pastoralreferent Kassian Burster führte die andere Gruppe zu den stillen Räumen, beginnend bei der 1928 erbauten und 2008 renovierten Kirche. Jeden Dienstag und jeden Sonntag findet hier ein Gottesdienst statt, 98 Prozent der Bewohner der Einrichtung seien Christen, sagte Burster. Im Verabschiedungsraum, der ehemaligen Krypta, können ...