"Wir wollen Pflegende unterstützen"

BZ-INTERVIEW mit Ida Redmann-Bücker von der Sozialstation zum Angebot Kinaesthetics-Seminar für pflegende Angehörige.
RHEINFELDEN. Ein Großteil der pflegebedürftigen Menschen wird in der häuslichen Pflege von Angehörigen, Freunden oder Bekannten betreut. Diese umfangreiche Aufgabe stellt die Pflegenden in vielerlei Hinsicht vor physische, emotionale und körperliche Herausforderungen. Daher bietet die kirchliche Sozialstation vom 28. September an ein Kinaesthetics-Seminar unter dem Titel "Achtsam zuhause pflegen und begleiten" für pflegende Angehörige an, geleitet von Ida Redmann-Bücker (Sozialstation Rheinfelden) und Susanne Kappler (Sozialstation Bad Säckingen). Kooperationspartner ist die AOK Hochrhein-Bodensee. BZ-Mitarbeiterin Claudia Gempp hat mit Ida Redmann-Bücker über das Angebot gesprochen.
Redmann-Bücker: Es kommt aus dem Alt-Griechischen und verbindet die Begriffe "sich bewegen"(kineo) und Wahrnehmung/Erfahrung (aisthesis). Dabei handelt es ...