Wettbewerb
Rheinfelder Kinder lesen bei der Sommerleseaktion über 1700 Bücher
Ein Sommer, 120 Bücher: Die Stadtbibliothek Rheinfelden ehrt die eifrigsten Kinder der Sommerleseaktion "Heiß auf Lesen". Mehr als 1700 Bücher haben die Kinder insgesamt ausgeliehen.
Fr, 26. Sep 2025, 20:30 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

159 Kinder und Jugendliche haben sich in diesem Jahr an der Sommerleseaktion "Heiß auf Lesen" der Stadtbibliothek Rheinfelden beteiligt. Die Fleißigsten unter ihnen hat das Team der Stadtbibliothek am vergangenen Wochenende ausgezeichnet. Die meisten Bücher hatte Yusuf Askratni gelesen. 120 Bücher hatte er während der Aktion ausgeliehen. Damit konnte der Neunjährige, der im vergangenen Jahr Platz zwei belegte, sein persönliches Ergebnis noch einmal steigern. Platz zwei ging an Yasin Askratni mit 106 Büchern, gefolgt von Konstantin Sommer mit 74 Büchern und den Geschwistern Maryam und Mauada Abushrida mit 60 und 51 Büchern. Neben einem kleinen Dankeschön vom Bibliotheksteam wurde in diesem Jahr unter allen Teilnehmern ein Sonderpreis der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums Freiburg verlost. Das Losglück hatte Emelie Voigtmann, die sich über einen Gutschein für den Europa-Park Rust (Übernachtung mit Parkeintritt für vier Personen) freuen durfte.
Für Kira Harsch und Miriam Schornstein, die die Sommerleseaktion federführend begleiten, ist das Projekt eine echte Herzensangelegenheit: "Es ist einfach schön, zu erleben, wie die Kinder und Jugendlichen begeistert von ihren Büchern erzählen", werden sie in einer Pressemitteilung der Stadtbibliothek zitiert.
Die Stadtbibliothek beteiligt sich seit mehr als zehn Jahren an der landesweiten Sommerleseaktion "Heiß auf Lesen". Insgesamt umfasste die Auswahl in diesem Jahr rund 620 Titel, die sich besonders an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren richtete. Damit war die Auswahl noch einmal um 100 Titel "reicher" als im vergangenen Jahr, heißt es in der Mitteilung. "In bewährter Weise" haben sich neue Titel dabei mit "Dauerbrennern" gemischt. Die Auswahl sei breitgefächert gewesen und bot Spannendes, Anspruchsvolles und Unterhaltsames. Top-Titel der über 1754 Ausleihen aller Teilnehmenden waren "Paula rettet ein Kätzchen" von Katja Reider, "Der Golemkönig" von Paluten sowie eine Geschichte mit den Olchis.