Rheinmetall und die Rüstungsindustrie: "Ein Schmuddelkind wird zum Darling"
Rheinmetall war einmal ganz alte Wirtschaftswelt. Jetzt boomt die Branche und Rüstung steht für Hightech. Ein deutscher Waffenbauer auf dem Weg in die Weltspitze.
Früher wollten Politiker nicht aufs Bild, wenn Armin Papperger ihnen Rheinmetall erklärte. Banken scheuten Kredite, Medien mochten nicht schreiben, und der Börsenwert war lächerlich. Der Rüstungskonzern stand in der Schmuddelecke. Dann überfiel Russland die Ukraine, und seit jenem 24. Februar 2022 ist Rheinmetall Hoffnungsträger.
Bundeskanzler Olaf Scholz kletterte für Fotos auf Panzer, Friedrich Merz posierte im Kampfjet, und der Aktienkurs hat sich verzwölffacht. Spätestens die geplanten riesigen Ausgabenpakete von Bundesregierung und EU haben Rüstung zur Boombranche gemacht, und Rheinmetall ist in Deutschland ihr Kern. "In ganz Europa wird es einen Schub geben", sagte Papperger schon vor zwei Jahren. Wenn der Vorstandschef an diesem Mittwoch Bilanz für 2024 zieht, wird er ...