"Mit Vinyl sind Erinnerungen verknüpft"

BZ-INTERVIEW: ZPKM-Direktor Michael Fischer über das Sammeln von Schallplatten / Tagung in Freiburg.
35 000 Schallplatten beherbergt das 2014 neugegründete Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) der Universität Freiburg. Alle möglichen Genres von Musik sind vertreten: von Schlagern der frühen 1920er hin zu Arbeiterliedern, von Jazz über Beatles bis zu Pop-Samplern. Am Freitag und Samstag veranstaltet das Zentrum ein öffentliches Symposium zum Schallplatten-Sammeln. Alfred Rogoll sprach mit dem Geschäftsführenden Direktor des ZPKM, Michael Fischer, darüber.
Fischer: Unsere Veranstaltung am kommenden Wochenende widmet sich dem Plattensammeln mit Einzelvorträgen und Meinungsaustausch. Dabei geht es einerseits um die private Leidenschaft der Sammler, andererseits um die wissenschaftlichen Strategien der Archive. Fachkollegen aus Weimar, vom ...