Heimweg

Rufbus im Praxistest: Warum nutzen nur wenige das Angebot?

Martina Proprenter

Von Martina Proprenter

Mo, 08. September 2014 um 09:22 Uhr

Rheinfelden

Wer nachts bei Rheinfelden nach Hause will, fährt selbst Auto, nimmt ein Taxi – oder bestellt den Rufbus. Der ist günstig, kommt auf Wunsch – und wird leider kaum genutzt. Warum eigentlich? Ein Selbstversuch.

Am Wochenende ist Zeit zum Feiern, aber wie nach Hause kommen? Taxis sind auf Dauer teuer, aber es gibt Alternativen. Seit 2013 unterhält die Stadt einen Rufbus, der - wie der Namen sagt - auf Anruf kommt und die Fahrgäste in die jeweiligen Ortsteile fährt oder dort abholt. Die BZ hat an einem Freitag den Praxistest gemacht.

Nur ein Anruf soll nötig sein und der Rufbus erscheint zur vorgegebenen Zeit, so weit die Ankündigung. Fünfmal klingelt es, dann nimmt der Fahrer ab, soll am Freitag um 00.48 Uhr ans Tutti Kiesi kommen, die letztmögliche Uhrzeit an dieser Station. "Das stimmt nicht", meint er, nach der Beteuerung, es steht so auf dem Fahrplan, schaut er nach und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung