Aktionstage
Rufus Beck kommt nach Offenburg zur Aktion Stadt-Lesen 2025
Mehr als 3000 Bücher, großes Programm und spannende Gäste: Bei der Aktion Stadt-Lesen verwandelt sich der Offenburger Marktplatz von 24. bis 27. Juli in ein gemütliches Freiluft-Lesewohnzimmer.
Mi, 23. Jul 2025, 20:00 Uhr
Offenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Markant-Gruppe unterstützt Die Aktion Stadt-Lesen bereits zum achten Mal als Pate und Hauptsponsor. Zur Eröffnung der viertägigen Lese-Aktion begrüßen Franz-Friedrich Müller, Präsident des Verwaltungsrats der Markant AG, Oberbürgermeister Marco Steffens und Stadt-Lesen-Initiator Sebastian Mettler am Donnerstag um 18 Uhr die Besucher. Im Anschluss werden die Gewinnerkurzgeschichten zum Thema "Freiheit" des Schulwettbewerbs "Wortartist" prämiert.
Der bibliophile Höhepunkt beginnt um 19 Uhr: Der Schauspieler, Regisseur, Hörbuch- und Synchronsprecher Rufus Beck liest aus John Irvins "Garp und wie er die Welt sah". Rufus Beck ist in vielen Film- und Fernsehrollen aufgetreten, seine Stimme ist unter anderem Harry-Potter-Fans aus den Hörbüchern bestens bekannt. Bei Regen findet die Lesung im Zeltdach (Salmen) statt. Ab 20 Uhr steigt das Afterwork-Event mit DJ B-Phisto.
Von Freitag bis Sonntag darf jeweils ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit auf dem Offenburger Marktplatz entspannt gelesen und in den Bücherregalen gestöbert werden. Kostenloses Eis und eine Fotobox gebe es ebenso wie die Chance, eines von zwei E-Bikes zu gewinnen, wie es in der Ankündigung heißt.
Integrationslesetag als Bühne der Völkerverständigung
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sind am Freitag, 25. Juli, eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. Mit dem Integrationslesetag soll Stadt-Lesen 2025 zur interkulturellen Bühne der Volksverständigung werden.
Im Interview ab 16 Uhr erzählt Extremsportlerin Gela Allmann von ihren persönlichen Höhen und Tiefen, die sie unter anderem in Büchern verarbeitet hat. 2014 stürzte sie bei einem Fotoshooting in Island 800 Meter in die Tiefe, überlebte ihre schweren Verletzungen und kämpfte sich zurück ins Leben. Mit Livemusik von Randy Club klingt ab 20 Uhr der Freitagabend aus.
Der Sonntag wird zum Familienlesetag
Am Samstag, 26. Juli, gibt es für junge Besucherinnen und Besucher das Open-Air-Kino "Moon, der Panda”. Der Familienfilm ab sechs Jahren erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Stadtjungen und einem Pandabären. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Der Sonntag, 27. Juli, gehört dann ganz den Familien: Beim Familienlesetag gibt es die passende Kinder- und Jugendliteratur in den Büchertürmen zu entdecken. Und das Lesewohnzimmer unter freiem Himmel wird zum perfekten Ort, um vorzulesen und gemeinsam zu phantasieren, versprechen die Veranstalter.