Russlands Landwirtschaft boomt – ein Erfolg mit Schattenseiten
Russlands Landwirtschaft erlebt einen Wiederaufschwung. Aber davon profitieren vor allem große Agrarkonzerne, während vielen Kleinbauern das Wasser bis zum Halse steht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Waldbauer Michail Andrejew mit seinem Traktor Foto: Scholl
Die Kuh wurde von einer Schlange totgebissen, das Pferd hat er verkauft, bleiben das Schwein und etwa 30 Schafe. "Das Hufvieh zertrampelt mehr Gras, als es frisst", seufzt Michail Andrejew. Mit Milchwirtschaft verdient man hier kein Geld, für den Anbau des neuen russischen Exportschlagers Weizen ist der Boden zu sandig. 14,5 Hektar Wiesen, Wasser und Mischwald – Andrejews Hof im Kreis Torschok, Gebiet Twer, knapp 300 Kilometer nordwestlich von Moskau, wirkt wenig gewinnträchtig. Und der kleine ...