Sambasta hat seine Trommeln wieder

Montagmorgen, 10 Uhr. Vor dem Amt für Öffentliche Ordnung steht Sambasta und trommelt - viel lauter, als in den vergangenen Monaten. Denn die Protesttrommler haben heute die Trommeln zurückbekommen, die beim deutsch-französischen Gipfel im Dezember 2010 beschlagnahmt worden waren - und zwar ohne die von der Stadt geforderte Kaution zahlen zu müssen. Warum die Trommelaffäre diese überraschende Wendung genommen hat:
Fast elf Monate lang wurde mit Ersatztrommeln Krach gemacht, jetzt hat Sambasta seine Instrumente wieder. "Für uns kam die Rückgabe ziemlich überraschend", sagt Sambasta-Mitglied Franz. Am vergangenen Freitag hatte die Trommelgruppe erfahren, dass die Trommeln ab Montag beim Amt für Öffentliche ...