Untersuchung der Hilfsorganisation Oxfam
Schlechte Noten für deutsche Händler

Wie fair sind Aldi und Co? Das hat die Nichtregierungs-Organisation Oxfam untersucht – und stellt deutschen Einzelhandelsketten ein schlechtes Zeugnis aus.
Die grünen Bohnen knackig, der Thunfisch appetitlich, der Wein für 1,99 Euro – für Verbraucher sieht das gut aus. Doch für solche verlockenden Angebote zahlen andere einen hohen Preis: diejenigen, die ernten, alles verarbeiten und liefern. Das zeigt die internationale Hilfsorganisation Oxfam in einem Report zur Geschäftspolitik der 16 größten Lebensmittel-Einzelhandelsketten in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA.
Entscheidendes Ergebnis: In der Lieferkette geht es vor allem um eins – einen geringen Preis. Und: Die großen deutschen Lebensmittelketten bemühen sich weniger als jene in den USA oder Großbritannien um die ...
Entscheidendes Ergebnis: In der Lieferkette geht es vor allem um eins – einen geringen Preis. Und: Die großen deutschen Lebensmittelketten bemühen sich weniger als jene in den USA oder Großbritannien um die ...