Schnuppern im neuen Haus

Tempus fugit spielt erstmals in der Stadtmission, doch die Zwischennutzung bleibt fraglich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Stadtmission, das künftige Domizil von Tempus fugit.   | Foto: Barbara Ruda
Die Stadtmission, das künftige Domizil von Tempus fugit. Foto: Barbara Ruda

LÖRRACH. Doppelte Premiere für das Theater Tempus fugit: Gestern Abend spielte die generationenübergreifende Spielgruppe des Theaters die erste Vorstellung von Eugène Ionescos "Nashörner" – und nutzte dafür erstmals das künftige Domizil des Theaters in der Stadtmission. Doch die drei Aufführungen bis einschließlich Samstag sind nur ein Vorspiel, und bisher ist auch nur die künftige Probenbühne nutzbar. Der eigentliche Umzug zieht sich hin.

Nachdem der Gemeinderat im vergangenen Herbst beschlossen hatte, dass die Stadt in zwei Schritten die Immobilie der Stadtmission am Adlergässchen kauft, war eigentlich für dieses Frühjahr die provisorische Eröffnung der ersten eigenen und gebündelten Spiel- und Probenstätte geplant. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thorsten Blank

Weitere Artikel