Mit 750 Milliarden Euro will die EU die europäischen Volkswirtschaften stützen.Doch wie sollen die Schulden bezahlt werden? Die Beitragszahlungen sollen durch eigene Einnahmen ergänzt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte soll sich die EU im großen Stil an den Kapitalmärkten verschulden und diese Kredite bis 2058 aus dem EU-Haushalt tilgen. Foto: Monika Skolimowska (dpa)
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) dringt darauf, die Europäische Union so schnell wie möglich mit eigenen Geldquellen zur Finanzierung des gemeinsamen Konjunkturprogramms auszustatten. ...