ENTER: "Tolles Gefühl nach dem Absprung"

Christien Sittmann erzählt über ihr ungewöhnliches Hobby Parkour / Hoch an steilen Wänden und Sprünge über Bänke und Mauern.
SCHOPFHEIM. In der Rubrik Enter haben junge Menschen die Möglichkeit, mit ihren Erfahrungen die Zeitung sozusagen zu entern. Christien Sittmann aus Kürnberg schreibt über ihr ungewöhnliches Hobby: Parkour.
Was ist Parkour?
Parkour bezeichnet eine sportliche Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Die Punkte können Bänke, Wände, Geländer oder auch Baumstämme und Dächer sein. Der Parkour-Läufer bestimmt seinen eigenen Weg durch und über diese Hindernisse. Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden.
Meine Geschichte zum Parkour:
Ich habe mich von einigen Parkour- Läufern in der Stadthalle Schopfheim faszinieren lassen, die dort ihr Hobby vorgestellt haben. Das war im Sommer 2014.
...
Parkour bezeichnet eine sportliche Fortbewegungsart, deren Ziel es ist, nur mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von Punkt A zu Punkt B zu gelangen. Die Punkte können Bänke, Wände, Geländer oder auch Baumstämme und Dächer sein. Der Parkour-Läufer bestimmt seinen eigenen Weg durch und über diese Hindernisse. Es wird versucht, sich in den Weg stellende Hindernisse durch Kombination verschiedener Bewegungen so effizient wie möglich zu überwinden.
Meine Geschichte zum Parkour:
Ich habe mich von einigen Parkour- Läufern in der Stadthalle Schopfheim faszinieren lassen, die dort ihr Hobby vorgestellt haben. Das war im Sommer 2014.
...