Schulleiter sagen: "Rückschläge können entscheidend sein"
Wie verändern sich Schule und das Lernen? Und sind Eltern heute komplizierter? Wir haben zwei Schulleiter aus dem Kreis Emmendingen gefragt. Sie sagen: Lernen kann Spaß machen – aber dazu gehört auch, Scheitern zu dürfen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Zickgraf, wenn Sie an die Zeit zurückdenken, in der Sie Ihr Abitur gemacht haben, wie hat sich Schule seither verändert?
Bernd Zickgraf: Am meisten in der Ausstattung stark verändert. Von außen sieht sie noch gleich aus, aber innen ist sie völlig neu gestaltet. Besonders die naturwissenschaftlichen Räume haben sich enorm gewandelt. Keine Kreidetafeln mehr. Auch die Art des Unterrichts ändert sich. Es ist nicht mehr so, dass der Lehrer vorne steht und die Schüler sitzen. Es gibt viel mehr Bewegung, Gruppenarbeit, unterschiedliche Lernformen und Schüler, die ...