Schulpferdeturnier begeistert
Der Pferdesportverband Südbaden fördert Schulpferdeturniere und setzt auf Nachwuchs. In Lahr zeigt sich, wie diese Strategie Kinder im Reitsport stärkt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Auch die Anschaffung von Reitpferden werde unterstützt, so der PSV-Geschäftsführer. Vereine bekommen vom Badischen Sportbund 30 Prozent des Kaufpreises ersetzt. Der PSV Südbaden will auf diese Förderung noch etwas obendrauf legen.
Der Breitensport liege ihr sehr am Herzen, sagt die PSV-Präsidentin Iris Keller, und sie freue sich, dass nicht nur der RV Lahr, sondern auch der Reitstall Wolfsgrube in Klettgau ein Schulpferdeturnier veranstaltet hat. Die Turniere seien bei beiden Vereinen auf große Resonanz gestoßen. Philipp Stuppert, Betriebsleiter des Reitvereins Lahr, verzeichnete zur Premiere über 100 Nennungen aus sechs Vereinen von Offenburg bis Kippenheim. Im Oktober folgt ein Schulpferdeturnier beim RC Achern. Iris Keller sieht es als ersten Erfolg, dass bereits drei Vereine ein Turnier veranstalten.
Richter Harald Meisinger aus Meißenheim hatte an diesem Sonntag alle Hände voll zu tun. Die jüngste Teilnehmerin im Sattel war gerade einmal vier Jahre alt und zeigte dem Richter voller Stolz "den Turnierknoten, den hat die Mama gemacht". Nicht nur auf Kleinpferden und Ponys ritten die Kinder und Jugendlichen, die sich in Führzügel- und Reiterwettbewerben maßen. Es gab auch Dressurreiter und Springreiterwettbewerbe.
Warum nicht ein Jugendturnier ausrichten, an dem Schul- und Privatpferde gegeneinander antreten? Martin Frenk schüttelt bei dieser Frage den Kopf und sagt, dass Schulpferdereiter daran nicht teilnehmen wollen. "Wir wollen uns nicht mit Reitern auf Privatpferden messen."
Der PSV-Geschäftsführer kann nachvollziehen, dass sich Nachwuchsreiter auf Schulpferden benachteiligt fühlen. Es liegt auf der Hand, dass Schulpferde nicht so gut ausgebildet seien wie Privatpferde. Aber auch hier hat der PSV Südbaden eine Lösung. Reine Schulpferdeprüfungen werden mit 25 bis 50 Euro bezuschusst. Schulpferdeturniere und Prüfungen auf Schulpferden werden nicht nur vom PSV Südbaden gezielt gefördert, so Frenk. Auch Nordbaden und Württemberg bezuschussen diese Wettbewerbe. Keller lobt, dass sich nicht nur der Reiternachwuchs bei einem Schulpferdeturnier in den Sattel schwingt, sondern auch Erwachsene. Nun hoffen beide, dass das Schule macht und im kommenden Jahr noch mehr Schulpferdeturniere ausgeschrieben werden.