Schuttertal nimmt ein Darlehen auf

Die Gemeinde Schuttertal nimmt im Eigenbetrieb Wasserversorgung ein Darlehen von 600.000 Euro auf. Grund dafür sind Investitionen in der Vergangenheit und zwei aktuelle Großprojekte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gemeinde Schuttertal kann große Investitionen in die Wasserversorgung in den drei Ortsteilen nicht mehr aus Eigenmitteln stemmen. Kämmerin Lisa Kopf erläuterte dem Gemeinderat die Situation. In der jüngsten Vergangenheit seien große Maßnahmen realisiert worden, etwa der Anschluss des Seitentals Kambach an die öffentliche Wasserversorgung oder der Austausch der Elektronik in den drei Hochbehältern. Aktuell stünden weitreichende Investitionen an mit der Fassung der Kreuzhaldenquelle im Ortsteil Schuttertal und der geplanten Verlegung und Erneuerung der Wasserversorgungshauptleitung im Ortsteil Dörlinbach im Bereich Herrenmatt, Blessingstraße und Mühlweg.

Da diese Maßnahmen nicht ausschließlich durch Zuschüsse oder Eigenmittel finanziert werden könnten, bediene sich der Eigenbetrieb derzeit an der Liquidität des Kernhaushalts, erklärte die Kämmerin. Allein durch die laufenden zwei Großprojekte seien im diesjährigen Haushaltsjahr Auszahlungen von rund 845.000 Euro erforderlich. Dazu kämen Unterhaltungsmaßnahmen im Wasserversorgungsnetz.

Die Verwaltung schlug vor, im Betriebszweig Wasserversorgung ein Darlehen aus dem Investitionsprogramm "Kommune direkt" der L-Bank mit einer Laufzeit von 20 Jahren aufzunehmen. Der Rat stimmte geschlossen zu.
Schlagworte: Lisa Kopf
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel