Schweizer und Deutsche: Dackel, Fränkli und die lieben Klischees
Mehr als 300.000 Deutsche leben in der Schweiz – und manchmal hakt es. Beide Seiten pflegen ihre Vorurteile. Dabei läuft es in Wirklichkeit ziemlich gut. Außer, die Deutschen fangen mit dem "Fränkli" an.
Was trennt Schweizer und Deutsche – und was eint sie? Foto: dpa
Nichts pflegt der Durchschnittsbürger so gerne wie seine Vorurteile. Der Schweizer an sich ist in den Augen vieler Deutscher oft spießig, verschlossen, langsam und steht auf Schokolade und Käse. Für Schweizer wiederum sind Deutsche oft Besserwisser, dominant und hochnäsig, und mögen Dackel, ...