Schwindelerregende Höhen

Wie sich ein kleiner Kurort in der Sächsischen Schweiz anschickt, das große Bayreuth zu überholen.  

Mail
Auf Fels gebaut: Festung Königstein  | Foto: Schiedel/Matthias Creutziger
1/2
Auf Fels gebaut: Festung Königstein Foto: Schiedel/Matthias Creutziger
Kennen Sie Gohrisch? Nein!? Schade eigentlich. Immerhin ist es dort im südöstlichen Zipfel des Freistaates Sachsen "unerhört schön", wie Dmitri Schostakowitsch in einem Brief an seinen Freund Isaac Glikman schwärmte. Das gehöre sich übrigens auch so, schob er lakonisch hinterher: Die Gegend nenne sich schließlich Sächsische Schweiz.
Zweimal hielt sich der sowjetrussische Komponist in dem kleinen Kurort nahe der tschechischen Grenze auf. 1972, um sich von seinem zweiten Herzinfarkt zu erholen und 1960, als er die Filmmusik für den ostdeutsch-sowjetischen Propagandastreifen "5 Tage – 5 Nächte" schreiben sollte, der die Evakuierung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dmitri Schostakowitsch, August der Starke, Ralf Donath