Kinderbetreuung
Seelbacher Bauhof setzt in der Kita St. Elisabeth in Wittelbach Verbesserungsvorschläge um
Entlastung bei Hitze und eine neue Überdachung: Der Bauhof der Gemeinde Seelbach hat Verbesserungsvorschläge an der Kita St. Elisabeth in Wittelbach umgesetzt.
Do, 20. Nov 2025, 15:06 Uhr
Seelbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Vor der jüngsten Ortschaftsratssitzung verschafften sich Bürgermeister Michael Moser, Vertreter der Verwaltung, Wittelbachs Ortsvorsteher Werner Göhrig, Mitglieder des Wittelbacher Ortschaftsrats sowie Einrichtungsleiterin Silvia Rappenegger-Striegel ein Bild von den umgesetzten Maßnahmen in der Kita St. Elisabeth.
Bereits vor der vergangenen Sommersaison hatte eine externe Elektrofachfirma eine Klimaanlage installiert und in Betrieb genommen. So hätten die Hitzeprobleme im oberen Betreuungsraum schon im vergangenen Sommer deutlich reduziert werden können, schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung. Demnach hat außerdem das Bauhofteam die obere Geschossdecke des oberen Betreuungsraums gedämmt und es wurde eine Überdachung vor dem Kindergarten gebaut. Sie soll Platz zum Abstellen von Kinderwagen und einen besseren Witterungsschutz bieten. In Planung ist laut Gemeinde, dass der Bauhof noch eine Rampe zur neuen Überdachung baut.
Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich laut der Pressemitteilung auf rund 13.000 Euro. "Durch die spürbaren Verbesserungen wird die ursprünglich vorgesehene, deutlich kostenintensivere Dachsanierung nicht mehr notwendig", so die Gemeinde. "Uns war wichtig, eine Lösung zu ermöglichen, die schnell umsetzbar ist, im Kostenrahmen bleibt und vor allem spürbare Verbesserungen für die Kinder und das Team bringt", wird Bürgermeister Moser in der Mitteilung zitiert.