"Seid ihr Deutschen freundlich?"
Das Migrationsabkommen mit Kenia ermöglicht jungen Menschen, zum Arbeiten nach Deutschland zu kommen. In Workshops lernen sie auch Eigenheiten kennen.
So, 3. Aug 2025, 22:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Den Deutschen ist der Sonntag also so heilig, dass Geschäfte geschlossen bleiben, aber offenbar nicht heilig genug, um in die Kirche zu gehen. Melsa Achitsa findet das irritierend. "Will euer Gott nicht, dass man am Sonntag einkaufen geht? Gai!", sagt sie und seufzt. Letzterer Ausdruck ist Suaheli und bedeutet so viel wie "Oh Gott!" Die junge Frau, 18, lernt gerade, was das Leben in ihrer Heimat Kenia vom Leben in ihrer künftigen Wahlheimat Deutschland unterscheidet – wie die Sache mit den Sonntagen. In Kenia sind die Kirchen am Sonntagmorgen voll, die Straßen leer. Zwei, drei, manchmal vier Stunden geht der Gottesdienst. Es wird geklatscht, getanzt, gesungen, Dorftratsch ausgetauscht. Ist alles vorbei, öffnen die Shops am Straßenrand, dann werden T-Shirts, Gemüse, ...