Verteidigungspolitik

Deutsche glauben, dass die Kriegsgefahr wächst – aber kaum jemand will das Land selbst verteidigen

BZ-Plus In Zeiten wachsender Kriegsgefahr hadern die Deutschen mit der Verteidigung. Die meisten Bürger sehen zwar eine wachsende Kriegsgefahr. Aber die Bereitschaft, selbst in den Krieg zu ziehen, ist gering.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Deutsche Soldaten während eines Aufstellungsappells in Münster.  | Foto: IMAGO/Noah Wedel
Deutsche Soldaten während eines Aufstellungsappells in Münster. Foto: IMAGO/Noah Wedel
Auf wenigen Feldern der deutschen Innenpolitik haben sich in den letzten Jahren so radikale Veränderungen ergeben wie auf dem der Verteidigung. Die neuesten Entscheidungen beweisen das nachdrücklich.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) präsentierte soeben einen Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst. Er sieht vor, perspektivisch alle 18- bis 25-jährigen Frauen und Männer anzuschreiben. Sie sollen Auskunft zu ihrer Eignung und Bereitschaft geben, in den Dienst der Streitkräfte zu treten. Männer müssen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Donald Trumps, Lars Klingbeil, Boris Pistorius

Weitere Artikel