Baden-Württemberg
Seit die AfD im Landtag sitzt, wird mehr gepöbelt und geschimpft

"Opfermasche" und "Nazimethoden" – im Stuttgarter Landtag wird der Ton zunehmend rauer. Eine Studie zeigt: seit die AfD im Plenum sitzt, hagelt es gegenseitige Anschuldigungen.
Es gibt Tage im Landtag, da greift Parlamentspräsidentin Muhterem Aras fast im Minutentakt zur Handglocke auf ihrem Pult. Es ist ihre tönende Waffe, wenn es mal wieder zu laut und zu ruppig wird im Plenum. Das ist immer häufiger der Fall, wie jetzt eine Studie des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim im Auftrag von Deutschlandfunk und Südwestrundfunk bestätigt hat. Was die Sprach- und Politikwissenschaftlerin Heidrun Kämper auflistet, ziemt sich eigentlich nicht für ein Hohes Haus.
Die Debattenkultur habe sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert, bilanziert Kämper. Der Ton sei mit dem Einzug der AfD im Jahr 2016 rauer geworden, die Zahl der ...
Die Debattenkultur habe sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert, bilanziert Kämper. Der Ton sei mit dem Einzug der AfD im Jahr 2016 rauer geworden, die Zahl der ...