BZ-Interview

Seit etwa 30 Jahren sind Biber wieder im Landkreis Waldshut heimisch

Der gebürtige Bad Säckinger Fabian Gebhardt hat es als Bibermanager des Landkreises mit einem findigen Nagetier und Konflikten zwischen Biber und Mensch zu tun. Im Interview spricht er darüber.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Herr Gebhardt, seit wann und wo überall gibt es wie viele Biber im Landkreis? Der Biber war komplett ausgerottet, vor 30 bis 40 Jahren ist er im Landkreis Waldshut erstmals wieder aufgetaucht. Das lag vor allem daran, weil die Schweiz und Bayern in den 1970er- und 1980er-Jahren erfolgreich Wiederansiedlungsprojekte gemacht haben. Von dort kommen die Biber zu uns. Sie sind mittlerweile in allen Gemeinden des Landkreises zu finden, überall dort, wo Wasser ist, am Rhein, an der Wutach, an der Steina. Offizielle Zahlen, wie viele es sind, gibt es ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fabian Gebhardt, Meister Bockert

Weitere Artikel