Motocross

Seitenwagen sind beim Motocross in Schopfheim wieder das Highlight

Am 1. Juni ist wieder Motocross in Schopfheim. Ausgetragen werden die Deutsche Meisterschaft der Seitenwagen sowie Solorennen. Der MSC feiert im Juni zudem sein 100-jähriges Bestehen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Startphase sind alle noch dicht beieinander.  | Foto: MSC Schopfheim
In der Startphase sind alle noch dicht beieinander. Foto: MSC Schopfheim

Der Countdown läuft. Bereits seit Monaten laufen die Vorbereitungen zur 58. Auflage des ADAC-Motocross Schopfheim am Sonntag, 1. Juni, beim veranstaltenden Motorsportclub Schopfheim auf Hochtouren. Die Motocross-Fans dürfen sich wieder auf einen spannenden Renntag mit hochkarätigen Rennen auf der anspruchsvollen, WM-erprobten, 1710 Meter langen Rennstrecke "Dossenbacher Ring" an der Dossenbacher Landstraße freuen.

Das Hauptaugenmerk der diesjährigen Veranstaltung, welche als Ein-Tages -Veranstaltung nur am Sonntag stattfindet, liegt laut Motorsportclub bei den zwei Rennläufen um die europa-offene Deutsche Meisterschaft (DMX) der Seitenwagen. Seit über fünf Jahrzehnten ist die Schopfheimer Traditionsrennstrecke Austragungsort von spektakulären Gespannrennen. Das erste Rennen fand am 13. Juni 1965 statt, noch als reine Solo-Veranstaltung. Seitdem gilt der MSC Schopfheim, der in diesem Jahr auch sein 100-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumswochenende vom 13. bis 15. Juni feiern kann, als Motocross-Seitenwagenhochburg. Für diese ist Schopfheim die dritte von acht Veranstaltungen zur Deutschen Meisterschaft der Seitenwagen. Da das Deutsche Meisterteam des vergangenen Jahres, Tobias Blank mit Justin Blume im Seitenwagen, nach dem letztjährigen Titelgewinn in diesem Jahr nicht mehr antritt, werden die Karten in diesem Jahr neu gemischt.

Zu den wohl heißesten Titelanwärtern zählen laut MSC der Marburger Adrian Peter mit Joel Hoffmann sowie die jungen Weinmann-Brüder Joshua und Noah aus dem hohenlohischen Crispenhofen. Mit dabei im Schopfheimer Seitenwagenfeld sind auch zwei Frauen. Ob auch Lokalmatador Joachim Reimann aus Neuenburg-Grißheim mit seinem erfahrenen eidgenössischen Passagier Martin Betschart aus dem schwyzerischen Illgau mit am Start stehen wird, ist noch ungewiss.

Auch schnelle Solofahrer kämpfen um Punkte

Neben den Gespannen stehen am 1. Juni auch zwei Soloklassen im Programm. Zum einen kämpfen die schnellsten Solofahrer um Punkte zur Baden-Württembergischen ADAC/DMV-Open-Motocross-Pokal-Meisterschaft. Hier sind Fahrer ab 16 Jahren auf Zwei- und Viertaktmotorrädern von 125 Kubikzentimeter (ccm) bis 650 ccm startberechtigt. Bei der in dieser Saison insgesamt zehn Veranstaltungen umfassenden Serie in ganz Baden-Württemberg ist Schopfheim die dritte Station in der BW-Pokal-Meisterschaftsrunde. In dieser Klasse sind 40 Fahrer für die jeweils zwei Rennläufe startberechtigt. Auch einige Lokalmatadoren des MSC Schopfheim und aus der Regio haben die Möglichkeit, ihr Können vor hoffentlich zahlreichen Fans unter Beweis zu stellen. Der MSC Schopfheim hat in dieser Klasse vor allem mit dem Zeller Dennis Bahr und auch mit Nico Hug aus Steinen-Höllstein zwei aussichtsreiche Fahrer für vordere Platzierungen am Start.

In der zweiten Soloklasse geht es um Punkte zum baden-württembergischen Motocross-Cup. Hier kämpfen in einer offenen Klasse in einem interessanten Starterfeld von über 30 Teilnehmern von 125 ccm bis 650 ccm die Senioren ab 40 Jahren um Meisterschaftspunkte und Pokale. Zu den Topfavoriten in dieser Klasse zählt der Gaildorfer Jörg Schlichter, der die Meisterschaft nach zwei Veranstaltungen vor dem Plochinger Joseph Rüther anführt. Mit in dem Fahrerfeld ist auch Lokalmatador Peter Amann aus Bad Bellingen der zum Auftakt in Göggingen Siebter wurde und derzeit auf dem 12. Gesamtplatz rangiert.

Mitglieder und Helfer des MSC sorgen für reibungslose Abläufe

Die Verantwortlichen des MSC Schopfheim und die zahlreichen Helfer um Rennleiter Thomas Grässlin und den Vorsitzenden und Organisationsleiter Karlheinz Renner sind wie in der Vergangenheit wieder bemüht, alles dazu beitragen, dass diese 58. Auflage des Schopfheimer Motocross-Veranstaltung wiederum eine gelungene Veranstaltung wird. 150 Helferinnen und Helfer leisten dafür ehrenamtlich viele hunderte Arbeitsstunden, sowohl zur Vorbereitung als auch an der Veranstaltung selber als Wirtschaftshelfer, Streckenposten, Ordner oder in der Organisation. Für den Dienst als Streckenposten werden noch Helfer gesucht, die sich schnellstmöglichst beim Organisationsteam des MSC Schopfheim melden sollten.

Der Rennsonntag, 1. Juni, beginnt um 8.30 Uhr mit dem freien Training, der erste Rennlauf wird um 13.15 Uhr gestartet. Rennende ist um 17 Uhr. Der Eintritt am Sonntag beträgt für Erwachsene 19 Euro und Jugendliche 10 Euro (bis 17 Jahre) inclusive Rennprogramm. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Weitere Informationen unter www.msc-schopfheim.de

Schlagworte: Jörg Schlichter, Nico Hug, Joseph Rüther
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel