Sich verständigen und dann verstehen

Annika Markus und Annalisa Buchheit

Von Annika Markus & Annalisa Buchheit

Do, 16. Mai 2019

Waldkirch

Deutsch-Französisches Sprachenfest bringt in Sélestat rund 400 Kinder aus Waldkirch und seiner Partnerstadt im Elsass zusammen.

SÉLESTAT/WALDKIRCH. Am Dienstagnachmittag begrüßte Hildegard Neulen-Hüttenmann, die Vorsitzende des CFA (Deutsch-Französischer Kreis Waldkirch-Sélestat), zum 26. Mal die Schüler zum Sprachenfest. Sie wurde unter Applaus und mit Europafähnchen-Gewedel der fast 400 Grundschüler von deutscher und französischer Seite in der "Tanzmatten"-Halle in Sélestat, empfangen.

Hildegard Neulen betonte in ihrer Begrüßung, wie wichtig Mehrsprachigkeit sei: "Nur wer sich verständigen kann, kann sich auch verstehen." Auch dieses Jahr wirkten Schüler aus verschiedenen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung