Kriminalitätsbekämpfung
Sie rücken an, wenn Munition oder radioaktive Stoffe gefunden werden

Chemische, nukleare oder explosive Kampfstoffe: Ist bei Straftaten die Lage unklar, sind die Entschärfer des Kriminaltechnischen Institut in Stuttgart vor Ort. Rund 400 Mal im Jahr rücken sie aus.
Der 40 Kilo schwere mit Kevlar-Platten bestückte Schutzanzug und der astronautenähnliche Helm machen gleich klar, dass sie – neben seiner fachlichen Kompetenz – die Lebensversicherung für jeden Bombenentschärfer sind. Aber auch eine brutale Herausforderung an die Konstitution. Wie lange man es darin aushält, hängt ganz von der Witterung ab. "Sechs Stunden bei diesem ...