Kriminalitätsbekämpfung

Sie rücken an, wenn Munition oder radioaktive Stoffe gefunden werden

Theo Westermann

Von Theo Westermann

Sa, 03. Dezember 2022 um 09:55 Uhr

Südwest

BZ-Plus Chemische, nukleare oder explosive Kampfstoffe: Ist bei Straftaten die Lage unklar, sind die Entschärfer des Kriminaltechnischen Institut in Stuttgart vor Ort. Rund 400 Mal im Jahr rücken sie aus.

Der 40 Kilo schwere mit Kevlar-Platten bestückte Schutzanzug und der astronautenähnliche Helm machen gleich klar, dass sie – neben seiner fachlichen Kompetenz – die Lebensversicherung für jeden Bombenentschärfer sind. Aber auch eine brutale Herausforderung an die Konstitution. Wie lange man es darin aushält, hängt ganz von der Witterung ab. "Sechs Stunden bei diesem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung