Evangelische Kirchenwahlen

Sieben Kandidaten für sieben Plätze: Die Evangelische Kirchengemeinde Wiesentäler wählt am 1. Advent

Am ersten Advent finden in der Evangelischen Landeskirche in Baden Kirchenwahlen statt. In den Kirchengemeinden "An der Kleinen Wiese", Todtnau, Schönau und Zell werden sieben Kirchenälteste gewählt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am ersten Advent finden die Evangelischen Kirchenwahlen statt.  | Foto: Marcus Brandt (dpa)
Am ersten Advent finden die Evangelischen Kirchenwahlen statt. Foto: Marcus Brandt (dpa)

Bei den Kirchenwahlen am 30. November entscheiden die Mitglieder, wer ihre Gemeinde in den kommenden sechs Jahren leiten soll. Kirchenälteste arbeiten dabei eng mit den Pfarr- und Diakonenpersonen zusammen. Ihre Aufgaben umfassen eine Vielzahl von Themen wie Gemeindeleben, Kinder- und Jugendarbeit, Diakonie und Seelsorge sowie kulturelle Angebote. Auch um Kooperationen, Finanzen und Gebäude kümmert sich der Ältestenkreis.

Kirchenälteste spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Gemeindelebens. Sie organisieren Aktivitäten, schaffen Begegnungsräume und sorgen dafür, dass sich alle Gemeindemitglieder willkommen und einbezogen fühlen, so die Kirche. Mit der eigenen Stimme zeigten laut Mitteilung Wählerinnen und Wähler, dass sie den gewählten Kirchenältesten ihre Aufgabe zutrauen und ihnen die Zukunft ihrer Kirchengemeinde am Herzen liege.

Für die vier evangelischen Kirchengemeinden Todtnau, Schönau, Zell und "An der Kleinen Wiese" werden mit der Kirchenwahl die Weichen für die Zukunft gestellt. Aus dem bisherigen Kooperationsraum "Wiesentäler" entsteht zum 1. Januar 2026 eine neue Kirchengemeinde, die die vier Kirchengemeinden umfasst. Die Kandidierenden, die jetzt zur Wahl stehen, bilden dann den neuen Kirchengemeinderat für die vereinigte "Evangelische Kirchengemeinde Wiesentäler".

Gewählt wird allerdings noch dezentral in der jeweiligen bisherigen Kirchengemeinde, der man zugehörig ist. Statt einer allgemeinen Briefwahl – wie zuletzt 2019 – wird es in diesem Jahr eine Wahl im Rahmen einer Wahlversammlung in der Gemeinde vor Ort geben. Da keine Wahlbenachrichtigungen verschickt werden, ist es wichtig, zur persönlichen Wahl vor Ort einen gültigen Personalausweis mitzubringen.

Briefwahl

Wer am 30. November nicht an der Wahlversammlung teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, bis einschließlich Freitag, 21. November, beim zuständigen Pfarramt formlos Briefwahl zu beantragen. Der ausgefüllte Wahlbrief muss spätestens am Freitag, 28. November, im zuständigen Pfarramt eingegangen sein. Der Einwurf in den Briefkasten des Pfarramts genügt. Wahlbriefe, die erst am Samstag oder am Wahlsonntag eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt. Der Wahlbrief kann allerdings auch noch persönlich am Wahltag in die Wahlurne eingeworfen werden.

Kandidierende

Zur Wahl stehen Markus Becker (61) aus Atzenbach, Sarah Gempp (42) aus Sallneck, Dorothea Kreutler (57) aus Hofen, Melanie Kunz (49) aus Gresgen, Ulrike Oßwald (59) aus Wies, Ruth Schwald (62) aus Aftersteg und Sabine Schmidt (57) aus Zell. Nähere Informationen zu den Kandidierenden finden sich auf den jeweiligen Internetseiten der Kirchengemeinden.

Vor-Ort-Wahlen

Im Anschluss an die jeweiligen Gottesdienste zum ersten Advent, die jeweils um 10 Uhr beginnen, bestehen folgende Wahlmöglichkeiten:

  • Todtnau: Evangelischer Gemeindesaal (Franz-Dietsche-Straße 5), bis 13 Uhr
  • Schönau: Gemeindesaal direkt an der evang. Bergkirche (Letzbergstraße 4), bis 13.15 Uhr
  • Zell: Evangelische Kirche (Gartenstraße 5), bis 13.15 Uhr
  • Tegernau: Jugendraum im evangelischen Gemeindehaus (Tegernauer Ortsstraße 12a / Kircheckweg), bis 16 Uhr
  • Hofen/Schlächtenhaus: bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Hofen und von 12.30 bis 16 Uhr in der Steinenberghalle (Krämelweg 23 in Schlächtenhaus)

Stimmberechtigt sind alle evangelischen Kirchenmitglieder ab 14 Jahren – gültigen Personalausweis am Wahltag nicht vergessen.

Schlagworte: Ruth Schwald, Sabine Schmidt, Ulrike Oßwald

Weitere Artikel