BZ-Interview
"Sirenen sind ein geeignetes Mittel", sagt Stegens Bürgermeisterin zum Katastrophenschutz

Katastrophenschutz ist in Stegen immer wieder Thema. Warum ihr das am Herzen liegt und was man tun kann, erklärt Bürgermeisterin Fränzi Kleeb im Interview.
Seit einigen Monaten ist der Schutz vor Naturkatastrophen immer wieder Thema im Gemeinderat von Stegen – wegen des Klimawandels und der damit einhergehenden Unwetter, wie sie zum Beispiel die Menschen im Ahrtal überraschend getroffenen haben.
BZ: Frau Kleeb, Sie weisen immer wieder darauf hin, dass man sich als Gemeinde für Naturkatastrophen rüsten muss.
Kleeb: In der Tat hat mich angetrieben, dass wir beobachten, dass in der Vergangenheit immer mehr stärkere Naturkatastrophen aufgetreten sind. Gott sei Dank im Moment sehr lokal. Aber in der Häufigkeit sieht man schon eine Zunahme. Das hat mich nachdenklich gemacht, denn solche Katastrophen können sich auch bei uns ereignen. Ich möchte vorbereitet sein und stelle deshalb die Feuerwehr darauf ein und versuche auch, den Gemeinderat mitzunehmen. Auf unserer Homepage können sich Bürgerinnen und Bürger informieren, wie man sich ...
BZ: Frau Kleeb, Sie weisen immer wieder darauf hin, dass man sich als Gemeinde für Naturkatastrophen rüsten muss.
Kleeb: In der Tat hat mich angetrieben, dass wir beobachten, dass in der Vergangenheit immer mehr stärkere Naturkatastrophen aufgetreten sind. Gott sei Dank im Moment sehr lokal. Aber in der Häufigkeit sieht man schon eine Zunahme. Das hat mich nachdenklich gemacht, denn solche Katastrophen können sich auch bei uns ereignen. Ich möchte vorbereitet sein und stelle deshalb die Feuerwehr darauf ein und versuche auch, den Gemeinderat mitzunehmen. Auf unserer Homepage können sich Bürgerinnen und Bürger informieren, wie man sich ...