Netzkultur

So arbeitete eine Meldestelle für den Hass im Netz

Seit Juli sind die Betreiber von Sozialen Netzwerken verpflichtet, Hassbotschaften zu löschen. Zu denen, die das Netz beobachten, gehört auch das Demokratiezentrum Baden-Württemberg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Demokratiezentrum Baden-Württember...itenbetreiber  oder erstattet Anzeige.  | Foto: dpa
Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg meldet Einträge an Seitenbetreiber oder erstattet Anzeige. Foto: dpa
"Das hier wurde zum Beispiel heute gemeldet", sagt Stephan Ruhmannseder und klickt ein Bildschirmfoto, einen sogenannten Screenshot, auf seinem Laptop an. Auf dem Monitor erscheint ein Facebook-Post von "Focus-Online", in dem verlinkten Artikel geht es um Hilfsorganisationen, die im Mittelmeer Migranten retten. Unter dem Beitrag hat jemand einen Kommentar hinterlassen: Er fände es besser, steht da sinngemäß, wenn man Schlepper und Seenot-Retter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stephan Ruhmannseder, Emil Sänze, Mark Zuckerberg

Weitere Artikel