Teilhabe
So unterstützt die EUTB in Schönau Menschen mit Behinderung und Angehörige
Die EUTB der Fritz-Berger-Stiftung in Schönau berät Menschen mit Behinderung zu Teilhabe, Anträgen und Alltagshilfen. Termine sind kostenfrei und persönlich.
Di, 18. Nov 2025, 19:00 Uhr
Schönau
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) der Fritz-Berger-Stiftung unterstützt Menschen jeden Alters mit Behinderung sowie deren Angehörige bei Fragen rund um Behinderung, Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Im Mittelpunkt der Beratung stünden Themen wie das Leben mit Behinderung, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises, Hilfen im Alltag und in der Freizeit, berufliche Perspektiven bei Krankheit, Unterstützung für Eltern behinderter Kinder, Hilfe für Geflüchtete mit behinderten Angehörigen sowie Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen. Die EUTB informiert darüber, wo Leistungen beantragt werden können, wie das Antragsverfahren abläuft und was dabei zu beachten ist.
Die Beratungen finden im Familienzentrum Oberes Wiesental, Neustadtstraße 1, in Schönau immer am ersten Donnerstag in einer ungeraden Kalenderwoche von 9 bis 13 Uhr statt. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 20. November. Für Terminvereinbarungen und Fragen stehen die Beraterinnen und Berater telefonisch unter 07621/5796820 oder 07621/5796821 sowie per E-Mail an eutb@fritz-berger-stiftung.de zur Verfügung. Das Angebot ist kostenfrei.