March

Solarkraftwerk auf Industriebrache

Manfred Frietsch

Von Manfred Frietsch

Di, 26. Januar 2010 um 17:52 Uhr

March

Einst wurde hier Asbest zu Platten und Rohren verarbeitet, dann war es jahrzehntelang eine verseuchte Industriebrache. Jetzt soll das Gelände des früheren Eternitwerks bei Neuershausen für einen Solarpark genutzt werden.

Für die Gewerbebrache bei Neuershausen sollen sonnige Zeiten anbrechen. Auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Eternit AG soll ein fast drei Hektar großer Solar Park March entstehen. Photovoltaikzellen sollen dort Strom erzeugen, der dem Verbrauch mehrerer Hundert Haushalte entspricht. Der Marcher Gemeinderat gab jetzt für die Überlegungen des Energiekonzerns Energie Baden-Württemberg (EnBW) grünes Licht.

Es soll alles ganz schnell gehen: Bis Mai sollen der Flächennutzungsplan angepasst, der Bebauungsplan erstellt, das Baugesuch genehmigt werden, damit im Juni gebaut und spätestens am 30. Juni, die Anlage in Betrieb genommen werden kann. Denn tags darauf, am 1. Juli, werden die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung