Solarstrom für Technik
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nicht zum Heizen des Wassers, wie in der BZ zu lesen war, sondern für die Technik, die dieses reinigt, sind die Solarmodule gedacht, die auf dem Dach des Staufener Alemannenbads installiert werden sollen. Die Pumpen zur Wasserreinigung werden mit Strom betrieben, der künftig selbst produziert werden soll. Das Wasser wird seit 20 Jahren über eine von der Firma IKA gespendete Anlage geheizt. Dies erklärt Sonja Schönlein, Vorsitzende des Fördervereins des Freibads. Dieser stellt für die Photovoltaik-Anlage 30.000 Euro zur Verfügung – aus Spenden und Mitgliederbeiträgen.