Soll Deutschlands Außenpolitik militärischer werden?
Der Vorschlag von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer, die Bundeswehr in Syrien einzusetzen, löst eine Debatte um Deutschlands militärisches Engagement in der Welt aus. Die SPD ist skeptisch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im August war Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) im Nordirak, wo Soldaten der Bundeswehr kurdische Kämpfer ausbilden. Foto: Michael Kappeler (dpa)
Wie "Kai aus der Kiste" kam für die SPD der Vorstoß von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zu Nordsyrien, so erzählt es ein Sozialdemokrat. Die Außen- und Sicherheitspolitik droht zunehmend zu einem Spielfeld parteipolitischer Überlegungen ...