Gut zu wissen

Sommersprossen zeigen sich besonders dann, wenn viel Sonne scheint

Sommersprossen sind kleine freche Pünktchen im Gesicht. Sie sind hell- bis rotbraun und fühlen sich, anders als viele Leberflecken, glatt an. Doch wo kommen die her?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mädchen mit Sommersprossen  | Foto: zdyma4 (stock.adobe.com)
Mädchen mit Sommersprossen Foto: zdyma4 (stock.adobe.com)
Ob man Sommersprossen bekommt oder nicht, hängt von den Genen ab. Die bestimmen, wie gut der Farbstoff Melanin in der Haut verteilt wird, um sie vor der Sonne zu schützen. Wird er nicht gleichmäßig verteilt, entstehen Sommersprossen. Die sieht man besonders dann, wenn es viel Sonne gibt – also im Sommer, daher der Name. Im Winter sind sie aber nicht komplett verschwunden. Man sieht sie nur nicht mehr so gut, weil sie verblassen.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel