- Anzeige -

Die Stadterhebung vor 75 Jahren feiert Wehr am 11. & 12. Juli

Do, 10. Juli 2025

Anzeige Buntes Programm, Spiel- und Aktionsstationen für die Kinder

Die Veranstalter freuen sich auf das Stadtjubiläum am Wochenende, v. li.: Dieter Walz, Sarah Schaffner, Katharina Reitinger, Bürgermeister Michael Thater, Willi Raiber und Julian Fricker.   FOTO: STADT WEHR

Das Familienfest und das Konzert der Band "sameday“ am Samstag, 12. Juli, sind Höhepunkte des Stadtjubiläums Wehr. Der historische Rückblick und Visionen für die Zukunft machen das Festprogramm komplett.

Die Erhebung zur Stadt vor 75 Jahren feiert Wehr ein ganzes Wochenende lang mit dem "Fest der Demokratie". Ein würdiger Anlass. Denn 140 Jahre lang dauerten die Bemühungen der Gemeinde Wehr, das Stadtrecht zu bekommen. Die steigende Wirtschaftskraft von Wehr, die repräsentative Bebauung und die Künstlerszene dürften den Ausschlag dafür gegeben haben, dass Wehr 1950 schließlich zur Stadt erhoben wurde. 

Unternehmen aus der Region

Auftakt der Feierlichkeiten ist der offizielle Festakt am Freitag, 11. Juli, 19 Uhr, auf dem Talschulplatz. Bürgermeister Michael Thater wird die Bürgerinnen und Bürger begrüßen, Grußworte sprechen Landrat Martin Kistler sowie Vertreter des Trinationalen Eurodistricts Basel. Ralf Broß, geschäftsführender Vorstand des Städtetags Baden-Württemberg, hält die Festrede. Die folgende Podiumsdiskussion moderiert der Historiker Reinhard Valenta. Musikalisch wird der Festakt von der Stadtmusik Wehr begleitet. 

Unternehmen aus der Region

Am Samstag, 12. Juli, verwandelt sich die gesamte Innenstadt von 12 bis 17 Uhr zum Ort für das große Familienfest. Die städtischen Institutionen sowie die örtlichen Vereine unterhalten mit einem bunten Programm, bei dem auch Spiel- und Aktionsstationen für die Kinder geboten werden. Die Narrenzunft Wehr bewirtet die Gäste mit leckeren Spezialitäten vom Grill sowie erfrischenden Getränken. 

Unternehmen aus der Region

Die Stadt Wehr freut sich auf zahlreiche Gäste und lädt Feuerwehr begeisterte, Bastelfans, Entdecker und Genießer herzlich zum Feiern, Staunen und Mitmachen ein. Ab 20 Uhr spielt die Band "sameday“ auf dem Talschulplatz. Die Band mit Wehrer Wurzeln wird das Publikum mit Songs aus Rock und Pop in Festlaune versetzen. Die Stadt Wehr bezuschusst das Jubiläumskonzert. Für eine Auswahl leckerer Cocktails sorgt die Narrenzunft Wehr. 

Unternehmen aus der Region

Die Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1950 ist für Wehr auch Anlass dafür, schon heute darüber nachzudenken, wie die Stadt aussieht, wenn sie ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung "Visionen für die Zukunft 100 Jahre Stadt Wehr“, die am Dienstag, 15. Juli, von 18 bis 22 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist der Hof neben der Stadthalle. Bei einem Stadtspaziergang und anschließendem Utopielabor entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Ideen und Zukunftsperspektiven für Wehr. Schon vor der Veranstaltung sind alle eingeladen, ihre Gedanken auf speziell gestalteten Postkarten zu teilen, die in der Stadt ausliegen.

Tickets für Samstag, 12. Juli, 20 Uhr, gibt es bei der Tourist-Info Wehr, an allen Reservix-VVK-Stellen, beim Ticketshop der Stadt sowie an der Abendkasse zu 15 Euro und ermäßigt für 7,50 Euro.


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Breisacher Weinfest: Neue Weine und Sekte aus der Region
Die Winzergenossenschaft Achkarren wird am diesjährigen Breisacher Weinfest zum ersten Mal unter ihrem neuen Namen „Achkarrer Winzer am Schlossberg“ vertreten sei...

Übersicht Anzeige

Weinfest Breisach: Eine Stadt feiert den Wein und die Geselligkeit
Auf eine Premiere sind die Organisatoren des Breisacher Weinfests besonders gespannt: auf den Start des Heißluftballons der Winzergenossenschaften. Die Kaiserstüh...

Übersicht Anzeige

56. Rheinfeldener Trottoirfest: 29.-31. August
Mit einigen Neuerungen wartet das Trottoirfest in Rheinfelden vom 29. bis 31. August auf. So gibt es eine dritte Bühne und einen Blaulichttag.