- Anzeige -

Gemeinde Bad Krozingen feiert Jubiläum der Christuskirche

Fr, 25. Juli 2025

Anzeige Musikalisch-spirituelle Führungen „Haus aus Licht“ mit Georg Meistermanns Glasfenstern, Orgel- und Klaviermusik, Festgottesdienst mit Dekan Schmid-Hornisch und Empfang im Jubiläumsjahr

Vor 90 Jahren wurde die Christuskirche geweiht, jetzt wird das Jubiläum gefeiert, etwa mit einer Kirchenführung am Freitag. FOTO: VOLKER MÜNCH

Höhepunkt des 90. Geburtstagsjahres sind die musikalisch-spirituellen Kirchenführungen sowie der Festgottesdienst Mitte September.

„Haus aus Licht - Zeugnis des Glaubens“ heißt der Titel der Kirchenführungen durch die Christuskirche an der Schwarzwaldstraße. Bei diesen Führungen legt Pfarrer Rolf Kruse ein besonderes Augenmerk auf die Glasfenster von Georg Meistermann. Der Glasfensterzyklus mit der Bezeichnung „Erscheinungsweisen Gottes in der Welt“ umfasst insgesamt 15 verschiedene Fenstermotive. 

Unternehmen aus der Region

Die Kirchenführungen werden musikalisch gestaltet von Bezirkskantorin Susanne Konnerth an der Orgel und am Klavier sowie weiteren Musizierenden. Bereits heute, Freitag, 25. Juli, findet die erste musikalisch-spirituelle Kirchenführung statt. Weitere Termine sind am 1. August, am 5. September und am 10. Oktober. Alle Führungen beginnen um 18 Uhr, voraussichtliches Ende um 19 Uhr.

Unternehmen aus der Region

Das Jubiläumsjahr gipfelt am 14. September im Festgottesdienst zum Jubiläum der Christuskirche. Der Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnen wird, wird gestaltet von Dekan Dirk Schmid-Hornisch und Pfarrer Rolf Kruse. Nach dem Gottesdienst findet ein Empfang statt. In diesem Rahmen wird die neue Broschüre zur Christuskirche vorgestellt.

Unternehmen aus der Region

Neben diesen Veranstaltungshöhepunkten finden in den kommenden Wochen und Monaten verschiedene weitere Gottesdienste, Predigten und Feiern statt.

Die Christuskirche, die von Anfang an die Silhouette Bad Krozingens entscheidend mitprägte, wurde 1935 erbaut und war das erste evangelische Gotteshaus an dieser Stelle. Das einzige bunte Glasfenster der Gründerzeit fand sich hinter dem Altar und zeigte den auferstandenen Christus. Erst mit der grundlegenden Sanierung in den Jahren 1980 und 1981 wurde der neue Glasfensterzyklus von dem renommierten Glaskünstler Georg Meistermann, damals im Alter von rund 69 Jahren, gestaltet.


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Offnadingen feiert Jubiläum: Vom Herbstmarkt zum Fest fürs ganze Dorf
Im idyllischen Teilort der Gemeinde Ehrenkirchen wird am kommenden Wochenende mit großem Jubiläumsprogramm gefeiert.

Breisgau Anzeige

Winzerkapelle Oberrotweil feiert Herbstfest
Am kommenden Wochenende lädt die Winzerkapelle Oberrotweil wieder zum traditionellen Herbstfest mit Zwiebelkuchen, Neuem Süßen und jeder Menge Livemusik auf dem G...

Breisgau Anzeige

Wein- und Genuss-Tour in Ballrechten-Dottingen: Weine in schönster Lage genießen
Der Castellberg mit seinem besonderen Aussehen und Klima ist der Garant für eine Weinwirtschaft mit eigener Handschrift. Seit der Sanierung und Restaurierung der...