- Anzeige -

Chrysanthemenkönigin Valerie II.: Lahr ist und bleibt Heimat

Do, 23. Oktober 2025

Anzeige Die neue Königin der Chrysanthema, Valerie II., pendelt zwischen Lahr und Wien für ihr Masterstudium und repräsentiert gleichzeitig ihre Heimatstadt mit Herz und Leidenschaft.

Valerie II., die Chrysanthemenkönigin 2025. FOTO: STADT LAHR
Valerie II., die Chrysanthemenkönigin 2025. FOTO: STADT LAHR

Wenn am Samstag die Chrysanthema auf der Bühne am Marktplatz offiziell eröffnet wird, dann beginnt für eine junge Frau eine ganz besondere Zeit: Valerie Hübner wird dann zur Chrysanthemenkönigin 2025, Valerie II., gekürt. Sie wird nicht nur während der Blumenschau ihr „königliches Amt“ versehen, sondern die Stadt ein Jahr lang bei diversen Veranstaltungen repräsentieren. Sicher ein terminlicher Kraftakt für die junge Frau, denn Valerie Hübner absolviert derzeit ihr Masterstudium in Politikwissenschaft – in Wien.

Die gebürtige Lahrerin, Jahrgang 1997, hat sich ihre Bewerbung gut überlegt. Lahr ist für sie Heimat, kommt sie doch immer wieder gerne hierher, in die für sie auch aufgrund verschiedener Kulturen lebendige, vielseitige, lebens- und liebenswerte Stadt. In Gesprächen mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung wurden ihr im Vorfeld bekannte Termine unterm Jahr mitgeteilt, „tendenziell eher am Wochenende, also kein Problem“, sieht Valerie II. ihrer Aufgabe als Repräsentantin zuversichtlich entgegen. Auch mal den einen oder anderen Urlaubstag zu nehmen, sei für sie kein Thema bei der Bewerbung gewesen.

Unternehmen aus der Region

Die Chrysanthema kennt sie natürlich seit ihrer Jugendzeit. Ihre Eltern kamen in den 1990er-Jahren nach Lahr, wo sie und ihr vier Jahre jüngerer Bruder Robin geboren wurden. Dass sich die Stadt im Herbst in eine bunte, blühende Stadt verwandelt, begeistert sie bis heute.

Unternehmen aus der Region

Aufgeschlossen, kontaktfreudig soll die Chrysanthemenkönigin sein – Wesenszüge, die Valerie Hübner auf jeden Fall mitbringt. Schon in ihrer Jugend zeigte sich ihr soziales und politisches Engagement, so hatte sie ihren ersten Ferienjob im Alten- und Pflegeheim Spital oder brachte beim Projekt „Sprache verbindet“ beim Rotary Club Kindern Kontext im außerschulischen Deutsch bei. Ein freiwilliges soziales Jahr in einer Wohngruppe im Dinglinger Haus nach dem Abitur und ein Praktikum bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg stehen ebenso auf ihrer Agenda wie ein Ukraine-Projekt in Heidelberg oder die Arbeit in einem Winternotquartier für wohnungslose Menschen. Die junge Dame spricht übrigens fünf Sprachen, verbrachte ihre Bachelor-Studienzeit in Heidelberg, Berlin, Oslo, Wien und Tallinn und lässt die Großstadt aber immer wieder gerne hinter sich, genießt quasi die Auszeiten in ihrer Heimatstadt. Valerie Hübner liebt die Natur, erkundet die Region gerne per Rad, außerdem gehören Schwimmen, Tauchen und Basketball zu ihren Hobbys. Entspannung findet sie zudem bei Theaterbesuchen oder Ausstellungen.

Jetzt freut sie sich auf jeden Fall auf erlebnis- und kontaktfreudige Tage während der Chrysanthema, freut sich darauf, neue Leute kennenzulernen und ganz besonders auf Alexander und Niklas, ihre beiden jungen Begleiter: „Ich finde es toll, dass die Jungs sich als Blumenkinder beworben haben, es wird für uns alle sicher eine unvergessliche Zeit.“


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Die ersten männlichen Blumenkinder 2025: Das gab es noch nie
Sie heißen Niklas und Alexander, sind Zwillinge, feiern am 30. Oktober ihren zehnten Geburtstag – und sind die ersten männlichen Blumenkinder, die die Chrysanthem...

Kaiserstuhl Anzeige

Chrysanthema Lahr 2025: Blühende Legenden erleben
„Sagenhaft“ ist das Motto der diesjährigen Chrysanthema, und Sagenhaftes im wahrsten Sinne des Wortes wird man beim Bummel durch die Lahrer Innenstadt erleben. 

Kaiserstuhl Anzeige

Chrysanthema in Lahr: Spiel und Spaß für Kinder
Er ist im Rahmenprogramm der Chrysanthema nicht mehr wegzudenken: der Waldkindergarten Flitzebogen mit seinem Angebot im Rathauspark an die jüngeren Besucher. "Wa...