- Anzeige -

Staufener Weinfest bietet feine Tropfen

Mi, 30. Juli 2025

Anzeige Über 300 Weine, 50 Sekte, Musik, Festumzug, Weinprinzessinnen, Feinkoststände und Vergnügungspark rund um den Alfred-Schladerer-Platz

Freunde des Markgräfler Weins kommen beim Staufener Weinfest auf ihre Kosten. FOTO: MARKGRÄFLER WEIN E. B.

Das 69. Markgräfler Weinfest rund um den Alfred-Schladerer-Platz steht vor der Tür: Der Markgräfler Wein e. V. lädt zusammen mit Weingütern und Winzergenossenschaften der Region von Freitag bis Montag, 1. bis 4. August, ein.

Vier Tage lang wird die Altstadt rund um den Alfred-Schladerer-Platz traditionell wieder zu dem Treffpunkt für alle Weinliebhaber und Feierfreudigen werden. Feierlich eröffnet wird das Markgräfler Weinfest am Freitag, 17.30 Uhr, mit dem großen, traditionellen Umzug durch die Staufener Altstadt, musikalisch begleitet von der Stadtmusik Staufen, dem Musikverein Grunern und Trachtengruppen aus Heitersheim, Ballrechten-Dottingen, Schallstadt und Auggen.

Unternehmen aus der Region

Auch die an diesem Tag neu gekrönte Markgräfler Weinprinzessin, die Badische Weinkönigin und die Badischen Weinprinzessinnen werden den Umzug begleiten, wie viele weitere Ehrengäste. Nach dem Einzug auf den Alfred-Schladerer-Platz wird offiziell zum Anstoßen auf den Markgräfler Wein eingeladen.

Das Markgräfler Weinfest ist seit 1954 zu einer festen Institution in der Region geworden und präsentiert nahezu die gesamte Palette der hier angebauten Weine. Besucher können aus mehr als 300 verschiedenen Weinen und über 50 Winzersekten und Perlweinen wählen. An den einzelnen Ständen präsentieren die 24 Markgräfler Winzergenossenschaften und Weingüter ihr Angebot und stehen mit versierten Mitarbeitenden auch für Fachfragen zur Verfügung. Angeführt wird der Sortenspiegel vom Gutedel mit mehr als 50 angestellten Weinen. 

Unternehmen aus der Region

Zudem wird eine große Bandbreite an Rotweinen aus dem Markgräflerland präsentiert. So können neben Spätburgunder auch Cabernet-Sauvignon, Merlot, Schwarzriesling, Regent und Rotwein-Cuvées verkostet werden. Grundsätzlich werden Weine aller Qualitätsstufen angeboten, wie der Verein Markgräfler Wein als Veranstalter betont.

Die Devise beim Markgräfler Weinfest lautet: Flanieren und Probieren. Das gilt auch für die vielen unterschiedlichen Angebote an den vielen Imbiss- und Feinkostständen. Hier wird der kleine, aber auch große Hunger gestillt. Neben bodenständigen Speisen wie „Striebele“, Flammkuchen, Pizza, Beinschinken und Spezialitäten vom Grill gibt es auch raffinierte Besonderheiten der Region an verschiedenen Ständen zu entdecken.

Unternehmen aus der Region

Selbstverständlich darf auf dem Markgräfler Weinfest die Musik nicht fehlen. Auf zwei zentralen Bühnen sorgen je nach Tageszeit Musikvereine und Bands für Stimmung. Fester Bestandteil des Markgräfler Weinfestes ist auch der große Vergnügungspark an der Ostseite des Festgeländes, der besonders bei den jüngeren Besuchern für viel Unterhaltung und Abwechslung sorgen wird.

Das Markgräfler Weinfest ist wie folgt an den vier Festtagen geöffnet: Freitag, 1. August, von 18 Uhr bis 1 Uhr, Samstag, 2. August, von 17 Uhr bis 1 Uhr, Sonntag, 3. August, von 11 Uhr bis 24 Uhr und am Montag, 4. August, von 17 Uhr bis 24 Uhr.
mps


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

Cybulla Waldkirch feiert 100 Jahre mit Tag der offenen Tür
Der Waldkircher Kachelofenbauer Cybulla besteht 2025 seit 100 Jahren. Zum Jubiläum hat er seine neue Ausstellung fertiggestellt. Bei einem Tag der offenen Tür am...

Breisgau Anzeige

Halloween im Besuchsbergwerk Münstertal – ein Gruselspektakel
Schräge Gestalten, die Furcht einflößen wollen, treiben zu Halloween im Besuchsbergwerk Teufelsgrund in Münstertal ihr Unwesen. Das Spektakel findet in diesem Jah...

Breisgau Anzeige

Schwarzwaldzoo Waldkirch: Kinder-Halloween am 30. und 31. Oktober
Am 30. und 31. Oktober lädt der Schwarzwaldzoo Waldkirch zu Halloween ein. Kinder und Jugendliche können zwei magische Nächte erleben.