- Anzeige -

Eine neue Heimat für Senioren

Fr, 27. Mai 2022

Anzeige Pflegeheim Haus am Sonnenstück in Schliengen startet Anfang Juni den Betrieb / Platz für 74 Bewohner

Auf ihre neue Aufgabe freuen sich (v. l.) Pflegedienstleiterin Maria Stöcks, die Wohnbereichsleiterinnen Tanja Fink und Maike Wurzbacher und Heimleiter Tobias H. Spreter. FOTO: MPS

SCHLIENGEN. Für 74 Seniorinnen und Senioren ist künftig Platz im neuen Pflegeheim Haus am Sonnenstück in Schliengen. Der Eigenbetrieb des Landkreises Lörrach investierte hier in einen interessanten, dem Gelände angepassten Neubau rund 14 Millionen Euro. Noch sind die Handwerker im Haus unterwegs, der Einzug und die Fertigstellung sind für Anfang Juni geplant. Das Betreuungskonzept sieht fünf Wohngruppen vor, die auf zwei Etagen verteilt sind. Sie tragen Namen wie „Entenstein“, „Bürgeln“, „Mauchen“, „Obereggenen“ und „Niedereggenen“.Namen, die alle mit der Gemeinde Schliengen zu tun haben und für die Bewohner als auch für die Besucher einprägsam sein werden.

Dem Stuttgarter Architekturbüro Hermann & Bosch ist ein Nutzungskonzept mit einer schlichten, aber sehr modernen Architektur gelungen, die sich an die ansteigende Böschung zur Weinbaulage „Sonnenstück“ anschmiegt. Insgesamt besitzt das große Gebäude drei Geschosse und einer Bruttogeschossfläche von über 4600 Quadratmetern. Durch die Anordnung der Baukörper erstreckt sich im Osten ein geschützter Wohnbereich mit einer modernen Innenhofsituation, die besonders atmosphärisch wirkt.

Aus den Zimmern bietet sich ein schöner Ausblick auf die Weinberge. Die Innenräume sind großzügig und hell konzipiert, die Ausstattung ist zeitlos, aber sehr wertig. Die gemeinschaftlichen Ess- und Aufenthaltsbereiche sind das Herzstück jeder Wohngruppe und passen ausgezeichnet zur Philosophie des Betreuungskonzeptes. Es sieht vor, die Bewohnerinnen und Bewohner in die Alltagsabläufe einzubeziehen, natürlich ganz nach ihren individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen.

Die Aufgaben der Alltagsbegleiter sollen ganz im Sinne dieser Berufsbezeichnung ausgeübt werden, sodass die Senioren einerseits gefordert, andererseits aber auch ihre Fähigkeiten geschickt gefördert werden können.

Durch die hellen Wandfarben und die großzügigen Flächen, durch die moderne Möblierung und den ausgeklügelten Küchenbereiche präsentiert sich das neue Pflegeheim, das zu den Einrichtungen des Eigenbetriebs Heime des Landkreises gehört, als ein modernes Betreuungshaus.

Mittlerweile sind die führenden Positionen im neuen Pflegeheim besetzt. So leiten Tanja Fink und Maike Wurzbacher die Wohnbereiche im Haus am Sonnenstück; die Pflegeleitung übernimmt Maria Stöcks, die auch im Schloss Rheinweiler für die Pflege verantwortlich ist; die Gesamtleitung hat Tobias H. Spreter inne. Er ist nicht nur in Schliengen, sondern auch im Schloss Rheinweiler Heimleiter. Das zeigt auch die enge Verzahnung zwischen verschiedenen Leistungen beider Häuser. Künftig werden 32 Personen im Pflegebereich in Schliengen arbeiten. mps


Weitere Artikel

Markgräflerland Anzeige

Dr. Hendrike Kampmann in Staufen: Mit ästhetischer Medizin helfen
Die Fachärztin für Radiologie und ausgebildete Expertin für ästhetische Medizin, Dr. med. Hendrike Kampmann, ist mit ihrer Privatpraxis innerhalb von Staufen umge...

Markgräflerland Anzeige

Gasthaus zum Adler in Offnadingen feiert Jubiläen am 11. Mai
Das Gasthaus wurde 1741 erbaut und diente anfangs wahrscheinlich als Zehntkeller für das Kloster St. Blasien, war dann aber auch Taverne, wie Dokumente des Genera...

Markgräflerland Anzeige

Wendlingen Weintage: Wein, Genuss und Geselligkeit
Die Vereinsgemeinschaft St. Georgen lädt alle Weinfreunde und GenieBer von Freitag bis Montag dazu ein, schöne Stunden in den Höfen und Lauben in Wendlingen zu ve...