- Anzeige -

Rettichfest Schopfheim 2025: Genuss & Musik erleben

Do, 17. Juli 2025

Anzeige Vom 18. bis 20. Juli lädt der Städtli-Zinken zum 51. Rettichfest mit frischen Rettichen, Livemusik, Whiskybar, Spezialitäten und Unterhaltung in die Schopfheimer Wallstraße ein.

Frische Rettiche mit Anggeschnitte und anderes gibt es beim Rettichfest in der Wallstraße.FOTO: MONIKA WEBER

Der Städtli-Zinke veranstaltet vom Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, das mittlerweile 51. Rettichfest beim Schopfheimer Narrenkeller in der Wallstraße.

Frische Rettiche gibt es wie gewohnt erst am Samstag und Sonntag, damit die von Hand geschnittenen Wurzeln in der Salzlauge ihren besonderen würzigen Geschmack entwickeln können. Am Freitag und Samstag ist die Cocktailbar geöffnet.

Unternehmen aus der Region

Doch nicht nur für Vegetarier hat der Städtli-Zinke etwas zu bieten, auch die Freunde der Grill- und Currywurst kommen auf ihre Kosten. Zum Rettich wird eine Anggeschnitte gereicht.

Unternehmen aus der Region

Beginn ist am Freitag, 18. Juli, um 19 Uhr mit Unterhaltung mit Markus Kirsner. Hierzu darf auch getanzt werden. Am Samstag, 19. Juli, findet um 11 Uhr ein Frühschoppenkonzert mit der Jugendkapelle Schopfheim statt. Um 18.30 Uhr und 20.30 Uhr gibt es ein Special Event mit der Dudelsack- und Trommlerformation „Castle-Hill-Pipers of the 79th District“ und Whisky-Bar. Die Gruppe aus Badenweiler hatte schon im Vorjahr die Schopfheimer mit schottischen Klängen verwöhnt.

Unternehmen aus der Region

Um 19 Uhr unterhält die Band „SHED 67“ mit Rock & Pop Classics. Am Sonntag, 20. Juli, wird um 11 Uhr das Frühschoppenkonzert von Schaffi's Schüüre Musikanten gegeben. Im Anschluss unterhält das Harmonika-Orchester Schopfheim.

Unternehmen aus der Region

Der Städtli-Zinken wurde vor 67 Jahren gegründet und sein Rettichfest ist weit über die Region bekannt.

Das Schopfheimer Rettichfest blickt mittlerweile auf eine lange Geschichte zurück. Seit 1970 feiert der Städtli-Zinken in Eigenregie sein Sommerfest. Der damalige Zinkenvogt Eugen „Geni“ Bächle hatte die Idee, den Gästen einmal Bierrettich mit Butterbrot zu servieren: Das Rettichfest war geboren und wurde ab 1970 im Sengele-Wäldchen gefeiert.

Im Jahr 1977 wurde es wetterbedingt in die Altstadt verlagert, damals noch bei der Hebelschule.

Seit 2001 ist es beim Narrenkeller neben dem ehemaligen Bezirksamt und erstreckt sich bis hin zur Alten Kirche St. Michael. 


Weitere Artikel

Übersicht Anzeige

Gebrüder Dobler - Portas-Fachbetrieb in Häusern: Schauwochenende für schöne Räume
Beim Herbstfest mit Tag der offenen Tür am Samstag, 8. November, von 8 bis 16 Uhr, und Sonntag, 9. November, von 11 bis 16 Uhr, können sich Interessierte über die...

Übersicht Anzeige

Martinimarkt in Görwihl: Buntes Markttreiben, Motto und Tanz
Alljährlich verwandelt sich Görwihl in eine riesige Marktzeile, wenn der Martinimarkt ansteht. Dann platzt die kleine Hotzenwaldgemeinde buchstäblich aus allen Nä...

Übersicht Anzeige

Martinimarkt Elzach: Buntes Markttreiben am 9. November
Zu Martini vor dem Winter ist in der Stadt nochmals Markt. Wie vielerorts wird diese Tradition auch in Elzach gepflegt. 73 Hobbykünstler und Kunsthandwerker haben...