- Anzeige -

Schleppertreffen Freiamt: Ackergäule und Dieselrösser

Fr, 20. Juni 2025

Anzeige Beim 6. Internationalen Schlepper- und Bulldogtreffen stehen historische Fahrzeuge, seltene Oldtimer und Open-Air-Kino im Mittelpunkt des vielseitigen Programms rund um Technik und Tradition

Treffpunkt der Schlepperfreunde am kommenden Wochenende: das Festgelände in Mußbach. FOTO: VERANSTALTER

Rund 500 Oldtimer bestaunen und Open-Air-Traktor-Kino genießen, dazu lädt der ADAC-Ortsclub Motorsport Racing-Team (MSRT) Freiamt am 21. und 22. Juni nach Mußbach ein.

Das 6. Internationale Schlepper- und Bulldogtreffen auf dem Festgelände soll laut Veranstalter zum besonderen Highlight werden. Alle Schlepper, Traktoren, Unimogs oder Bulldogs, die mindestens 30 Jahre alt sind, können kostenlos an dem Treffen teilnehmen, kündigt das MSRT-Team an. Am Sonntag können die Publikumslieblinge, die aus ganz Süddeutschland, der Schweiz und dem benachbarten Elsass angetuckert kommen, in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr bewundert werden. Bei einer Parade um 14 Uhr wird Oldtimer-Experte Frank Böcherer die Geschichte des jeweiligen Fahrzeugs und seines Halters erzählen.

Wie die Jahre zuvor auch, rechnet der Veranstalter mit rund 5000 Zuschauern an beiden Veranstaltungstagen. Unter den rund 50 zu erwartenden Schlepper-Marken befänden sich unter anderen die Hersteller Agria, Deutz, Hanomag, John Deere-Lanz, um nur einige zu nennen. Gastmarke in diesem Jahr sei die im Jahr 1925 gegründete Firma Gebrüder Kramer, die für die Herstellung allradgelenkter Radlader, kleiner Motormäher und Traktoren bekannt sei. Beim Oldtimertreffen soll erneut gezeigt wer den, welche Schätze in Schuppen und Scheunen des Schwarzwalds und darüber hinaus lagern, die es zu bewundern gelte. Natürlich seien auch topp restaurierte „Ackergäule“ und „Dieselrösser“, wie die historischen Fahrzeuge in Fachkreisen liebevoll genannt würden, aus allen Epochen dabei.

Am Samstag, dem Vorabend des Treffens, soll ein gesponsertes Open-Air-Traktor-Kino für gute Unterhaltung sorgen. Vorgeführt werde die deutsch-österreichische Komödie „Toni und Helene“. Im Film ginge es um zwei betagte Damen, die sich in einer Seniorenresidenz langweilen, ehe sie sich auf eine abenteuerliche Reise in einem Oldtimer in die Schweiz begeben. Der Eintritt für Traktorfahrer ist wäre, für alle anderen Besucher beträgt er 8 Euro. Der Beginn ist vor Anbruch der Dunkelheit geplant, der Einlass auf das Kinogelände ab 19 Uhr möglich. Besucher nehmen an beiden Tagen auch an einer Sachpreisverlosung teil, stellt das Organisationsteam in Aussicht. Einen Kartenvorverkauf für das Freilichtkino gibt es bis einschließlich heute, 20. Juni, in den Verkaufsstellen Versicherungsbüro Böcherer und Modehaus Blum-Jundt geben.

Unternehmen aus der Region

Anmeldung und weitere Informationen beim Clubhaus unter 07645/913660, auf www.msrt-freiamt.de oder per E-Mail an [email protected].

Die Zufahrt zum Festplatz in Mußbach ist laut Veranstalter wegen einer Baustelle über die Straßen Am Bus (Einfahrt von Ottoschwanden) und Graben vom Sägplatz herkommend möglich. Geparkt wird auf der großen Wiese. Die Zufahrt ist hinter der Tankstelle Tanken & Waschen-Haas (Mußbach 9) Richtung Glasig.
wec


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

Gesellenfreisprechung & Preisverleihung der Schreiner-Innung Freiburg
Zur Freisprechungsfeier der Gesellen lädt die Schreiner-Innung Freiburg im 199. Jahr ihres Bestehens alle Interessierten ein. 30 Gesellinnen und Gesellen werden f...

Kaiserstuhl Anzeige

52. Auflage des Motocross Schweighausen startet am 04. Juli
Nur 52. Auflage des Motocross Schweighausen wird erneut ein hochrangiges Fahrerfeld auf dem Pflingstberg erwartet. Darüber freut sich Rennleiter Silvan Zehnle, de...

Kaiserstuhl Anzeige

Breisach: "Pinot and Rock" mit vielen Highlights
Am heutigen Mittwoch startet "Pinot and Rock“, das "Festival für alle Sinne“ in zweiter Auflage in Breisach. Der zwischen Münsterberg und Rhein gelegene Fritz-Sch...