Präsentiert von

- Anzeige -

Schleppertreffen Glottertal: Trachtenkapelle Glottertal lädt zum Volksfest

Fr, 01. August 2025

Anzeige Buntes Programm beim Glottertäler Schleppertreffen und Musikhock mit Livemusik, Schlepperschau, Kinderangebot, Tombola sowie regionaler und internationaler Bewirtung im Festzelt.

Musik, Traktoren und Lebensfreude in einer Landschaft wie im Bilderbuch – das alles gibt es am Wochenende in Glottertal. FOTO: BERNHARD WÜRZBURGER

Die Trachtenkapelle Glottertal lädt vom 1. bis 3. August zum 11. Internationalen Schleppertreffen und Musikhock auf den Festplatz bei der Schurhammerschule ein. Zugelassen sind Schlepper aller Art. Im Festzelt wird ein großes Unterhaltungsprogramm geboten.

Der Festbetrieb beginnt am Freitag ab 19 Uhr. Ab 20.30 Uhr wird im Festzelt mit der Partyband Schwarzwald Quintett gefeiert. Am Samstag geht es ab 13 Uhr los mit Familientag, Volksfest und Schlepperschau. Für Unterhaltung sorgen ab 13.30 Uhr die Glottertäler Musikanten, ab 15 Uhr die Tanzgruppen des SV-Rot-Weiß Glottertal und ab 16 Uhr die Akkordeon-Trachtengruppe.

Am Abend steigt ab 20 Uhr die Krainerparty mit den Schwarzwald Buam. Das Fest wird mit einem großen Erlebnistag am Sonntag ab 11 Uhr fortgesetzt. Zuerst spielen die St. Ulricher Musikanten, ab 14 Uhr dann die Polkafreunde Münstertal und ab 17 Uhr SymBadisch Zähringen. Beim Festzelt wird bewirtet – badischer Küche, Burgern sowie Kuchen und Kaffee.

Auf die kleinen Besucher wartet ein Kinderprogramm. Am Samstag und Sonntag gibt es eine Tombola zugunsten der Bläserjugend der Trachtenkapelle. Gleich gegenüber vom Hock geht es zum Schleppertreffen auf der großen Wiese – am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Das Schleppertreffen findet im zweijährigen Turnus statt, insgesamt zum elften Mal. Ursprünglich war es viele Jahre nur ein Musikhock, veranstaltet von der Trachtenkapelle Glottertal. „Irgendwann wollte man dazu mal etwas Neues bieten, und da sich viele Leute für Traktoren interessieren, kam man auf die Idee, als Ergänzung ein Schleppertreffen zu organisieren. Beim ersten Schleppertreffen im Jahre 2003 waren es gleich 140 Teilnehmer“, erklärt der Präsident der Trachtenkapelle, Bernhard Würzburger. Manche Schlepper kommen aus der Umgebung, andere von weither, sogar aus dem Ausland wie beispielsweise aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und der Schweiz. „Wir hatten in der Vergangenheit schon über 700 Traktoren auf der Schlepperwiese, je nach Wetter“, so Würzburger. Das Schleppertreffen biete den Besuchern und Fahrern die Möglichkeit, Traktoren zu bestaunen und sich auszutauschen.

Unternehmen aus der Region

Am Festwochenende stemmen über 250 Menschen den Festbetrieb: Vereinsmitglieder, Angehörige, Freunde, Partnervereine – „gefühlt das halbe Dorf. Dafür sind wir sehr dankbar“, so der Präsident. Und was ihm am besten gefällt: „Diese Symbiose aus Musik, Technik, Genuss und Lebensfreude in einer herrlichen Landschaft ist gigantisch, die generationenübergreifende Zusammenarbeit macht glücklich und stolz.“

Unternehmen aus der Region

Bernhard Würzburger ist seit 1963 als Trompeter in der Trachtenkapelle aktiv. Als langjähriger Vorsitzender und seit 26 Jahren als Präsident ist er immer in die Vereinsorganisation eingebunden. Intensiv beschäftigt er sich schon mit dem Festjahr 2026 - die Trachtenkapelle feiert dann nämlich ihren 200. und die Trachtengruppe ihren 100. Geburtstag.
nhu


Weitere Artikel

Breisgau Anzeige

TuS Obermünstertal: Turniere und Party
Am Freitag spielen die B-Mädchen um 18 Uhr, die Frauenmannschaft kickt ab 20 Uhr. Gleichzeitig startet die Jubiläumsparty im großen Festzelt beim Sportgelände mit...

Breisgau Anzeige

TuS Obermünstertal feiert 70. Geburtstag
Heute zählt die Turn- und Sportvereinigung über 800 Mitglieder. Dass der Verein auf eine solche große Beliebtheit stoßen wird, war im Gründungsjahr 1955 noch nich...

Breisgau Anzeige

Gundelfinger Weinzauber: Treffpunkt der Weinfreunde
Auf dem Sonne-Platz findet Avon perder von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. September der 22. Gundelfinger Weinzauber statt. Die drei örtlichen Weinbaubetriebe, Bla...