Die Vereinsgemeinschaft St. Georgen lädt alle Weinfreunde und GenieBer von Freitag bis Montag dazu ein, schöne Stunden in den Höfen und Lauben in Wendlingen zu verbringen und die feinen Weine der St. Georgener Winzer sowie zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten zu probieren. Die Vereine bieten mit Unterstützung von drei Foodtrucks ein breites Angebot an Speisen, Süßem und Deftigem, von Fingerfood bis zu gefülltem Schweinebraten von der Freiwilligen Feuerwehr am Muttertag. An den Ständen werden Wein und Sekt ausschließlich von St. Georgener Winzern-Weingut Faber, Weingut Paradies und Winzergenossenschaft Schallstadt-Wolfenweiler - ebenso wie alkoholfreie Cocktails und Getränke angeboten.
Mit ihrem Besuch tragen die Gäste auch dazu bei, die lebendige Vereinsvielfalt in St. Georgen und deren Arbeit zu erhalten. Die Koordination und Federführung übernimmt seit jeher der Bürgerverein. Seit sieben Jahren mit dabei im Organisationsteam ist die zweite Vorsitzende Gisela Sigrist: „Für mich ist das,Wendlinger Flair das Besondere an den St. Georgener Weintagen“, schwärmt sie. „Ich beobachte gerne, wie ältere und jüngere Leute diese Mischung aus Tradition, Genuss und geselligem Beisammensein genießen.“ Mit Auftritten von Rock- und Pop-Bands seien die Weintage „jünger“ geworden.
Aber sie bedauert auch die weniger schönen Entwicklungen: „Leider sind durch Neubauten alte Höfe und damit traditionelle Standorte für die Stände der Vereine weggefallen. Das war schwer zu kompensieren.“ Außerdem hätten zahlreiche Vorschriften und Auflagen die Kosten verteuert. „Die Weintage sind wohl das größte Fest der Region, das ausschließlich ehrenamtlich organisiert und durchgeführt wird“, erklärt Sigrist. Außergewöhnlich sei die gute Zusammenarbeit der vierzehn am Fest beteiligten Vereine und der fast 200 Helfer, die ehrenamtlich viele tausend Stunden ihrer Freizeit investieren, damit das Fest gelingt.
Für Speis und Trank sorgen die Vereine Kolpingsfamilie, FC 1921, Freiwillige Feuerwehr, GässleviehSt. Jerge, Reblauszunft, Schützenverein, AV Germania, gemischter Chor „Eintracht“, „Eintracht“, Turnverein 1897, Uffhauser Roller, Georgs Schalmeien, Musikverein sowie Landfrauen und Winzer.
Musik erklingt an allen Tagen von verschiedenen Schalmeienkapellen. Freitag und Samstag spielen ab 19 Uhr „The Busking Beat Brothers“. Der Musikverein Freiburg-St. Georgen gibt am Freitag um 18 Uhr zur Eröffnung sein Können zum Besten und hat sich um das weitere musikalische Rahmenprogramm gekümmert, zu dem folgende Gruppen beitragen: Ghost notes, expresso - die Band, two55, Trachtenkapelle Aitern und Musikverein Freiburg-Tiengen. Aus St. Georgen spielen am Sonntag die Bläserjugend und der Musikverein sowie am Montag die Rentnerband. Die Ministranten St. Georg garantieren am Samstagabend sowie am Sonntag Spaß für die kleinen Besucher mit Hüpfburg, Spielangeboten und Kinderschminken.
Eröffnet werden die Weintage am Freitag um 18 Uhr durch Oberbürgermeister Martin Horn und Tina Glur, die Markgräfler Weinprinzessin 2024/25.
Öffnungszeiten:
Freitag, 9. Mai, 18 bis 1 Uhr
Samstag, 10. Mai, 18 bis 1 Uhr
Sonntag, 11. Mai, 11 bis 22 Uhr
Montag, 12. Mai, 18 bis 24 Uhr