S-Immobilien Gesellschaft

Sparkassen-Immobilien-Gesellschaft: Güterbahnhofareal war das Highlight

Sie war vor 30 Jahren die erste Immobilie-Vertriebsgesellschaft der Sparkasse in Baden-Württemberg. Längst ist S-Immobilien eine feste Größe in der Region Freiburg, Waldkirch und Emmendingen, wenn es um Kauf, Verkauf oder Bewertung einer Immobilie geht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Seit Jahresbeginn befindet sich die neu gestaltete Hauptniederlassung in der Gauchstraße 3 in Freiburg. Foto: S-Immobilien GmbH
Das Zahlenwerk aus 30 Jahren S-Immobilien mit der ganzen Erfahrung und Innovationsfreude des Unternehmens ist beeindruckend: Insgesamt rund 5500 Immobilien mit einem Gesamtwert von etwa 1,433 Milliarden Euro hat die Sparkassen-Immobilien-Gesellschaft in der Zeit zwischen ihrer Gründung am 1. Juli 1995 bis Ende Juni 2025 vermittelt.

Allein in diesem Jahr betrugen die Immobilienumsätze per Ende September 53,6 Millionen Euro. "Das entspricht einer Steigerung von 24,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 43,2 Millionen Euro", sagt Oliver Kamenisch, der seit acht Jahren S-Immobilien leitet. "Angefangen hat die Gesellschaft 1995 mit 11,1 Millionen Euro Jahresumsatz. Die stärksten Jahre waren 2015 mit 70,8 Millionen und 2016 mit 82,2 Millionen für die Vermarktung des Güterbahnhof-Areals", so Kamenisch.

Damals war noch Thomas Schmidt Geschäftsführer der S-Immobilien. "Die Start-Vermarktung des Güterbahnhof-Areals in Freiburg war sicher einer der Höhepunkte während meiner 22-jährigen Tätigkeit als Geschäftsführer", so Schmidt. "Viele Freiburger wussten damals nicht, wo das Areal lag. Wir waren im Auftrag eines Baden-Badener Investors die Ersten, die hier ab 2015 Wohnungen anboten."

Dies geschah zu einer Zeit, als die Immobiliennachfrage am Boden lag. "Damals hatte ich mehr als nur eine schlaflose Nacht. Ich schreibe uns heute auf die Fahne, dass wir das Gebiet ‚zum Laufen‘ gebracht hatten. Wir haben dort mehr als 300 Wohnungen verkauft", blickt Schmidt zurück. Auch an die Anfänge kann er sich noch gut erinnern: "Wir waren die erste Immobilien-Vertriebsgesellschaft der Sparkassen-Organisation in Baden-Württemberg, die gemeinsam von drei Sparkassen aus der Region gegründet wurde. Die Herausforderung war es, bei null anzufangen", blickt er zurück. "Es gab zunächst keine Büroräume, keine Büromöbel, keinen Bleistift, keine EDV – nichts."

Alles musste organisiert werden. So hat Thomas Schmidt Bewerbungsgespräche mit zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Wochenende mangels Räumen in der Lobby von Hotels geführt. "Zum damaligen Zeitpunkt war ich noch im Stuttgarter Raum beschäftigt und habe parallel die GmbH an den Start gebracht. Das war schon abenteuerlich."

Sein Anliegen war es stets, die Immobilien seiner Kunden auf beste Weise zu präsentieren. So hat das Team von Anfang an auf das Thema Farbe gesetzt. "Wir waren damals eines von fünf Unternehmen in Baden, das einen Farblaserdrucker von Rank-Xerox in der Anwendung hatte. Der Deutschlandchef ist damals extra aus Frankfurt angereist, um zu sehen, wer denn da einen seiner modernen Drucker nutzt", erzählt Schmidt. Der Kaufpreis lag bei schwindelerregenden 5000 D-Mark – heute nicht mehr vorstellbar. "Auch beim Thema Internet – damals eine ganz besondere Herausforderung – hatten wir immer die Nase vorn", ergänzt er.

Wenn er heute durch die Region fährt, stößt er ständig auf Immobilien, die die S-Immobilien-Gesellschaft erfolgreich vermarktet hat. "Kein Wunder, wenn man im Durchschnitt 200 Immobilien pro Jahr vermittelt hat." Parallel entwickelte das Unternehmen Neubauvorhaben, die alle eine besondere Geschichte erzählen.

Und auch in Zukunft ist die S-Immobilien-Gesellschaft auf Erfolgskurs: Just zum Jubiläum steht ein Großauftrag mit rund 100 Immobilien neu auf dem Portfolio, das ohnehin ein breites ist: Vom Wohn- und Geschäftshaus in der Freiburger Innenstadt über die Einzimmerwohnung in Emmendingen bis zu Einzelgaragen oder landwirtschaftlichen Flächen am Bodensee ist alles dabei.
Schlagworte: Thomas Schmidt, Oliver Kamenisch

Weitere Artikel