Geburtstagsfeier

Volksbank Staufen: gute Ideen seit 160 Jahren

D ie Volksbank Staufen begeht in diesem Jahr ihren 160. Geburtstag und feierte dies jüngst in der Belchenhalle mit vielen Ehrengästen und klassischer Musik.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Der Vorstandsvorsitzende Erhard Stoll und Vorstandsmitglied Tanja Bregenhorn präsentieren im 160. Jahr nach der Gründung eine ansprechende Bilanz. Foto: Frank Schoch
Es war ein Jubiläumsabend, der die Anmutung eines großen Familientreffens hatte. Denn zu den rund 350 geladenen Gästen gehörten nicht nur die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden sowie Vorstände, Aufsichtsräte und Mitgliedervertreter der Volksbank. Der Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Natterer durfte neben den derzeitigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch zahlreiche Ehemalige begrüßen. Ein Wiedersehen, das allen sichtlich Freude bereitete.

Unter dem Motto "Gute Ideen seit 160 Jahren" stellte der Vorstandsvorsitzende Erhard Stoll in seiner kurzweiligen Rede auch nicht die Zahlen, sondern die Menschen und ihre Ideen in den Mittelpunkt. Diese seien es gewesen, die 1865 zur Gründung des damaligen "Vorschussvereins" geführt hätten: "Es gab damals niemanden, der sich ernsthaft ihrer Ideen und Geschäftsinnovationen angenommen hätte." Er betonte die Werte des Genossenschaftswesens als Fundament der Volksbank Staufen, die ihren Mitgliedern gehört. Es seien Werte wie Zusammenhalt, Respekt, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Regionalität und Transparenz, die für die Bank seit 160 Jahren wichtig sind. Dabei wurde immer Maß gehalten: "Wir haben nicht zig Filialen gegründet, die wir im Nachhinein schließen mussten, sondern überschaubare sieben Filialen."

In der Tat unterhält die Volksbank neben ihrer Zentrale am Staufener Marktplatz noch Geschäftsstellen in Bad Krozingen, Oberkrozingen, Münstertal, Heitersheim, Ehrenkirchen und Ballrechten-Dottingen sowie eine SB-Filiale in Sulzburg. Sie beschäftigt zehn Auszubildende und mehr als 50 Mitarbeitende, die sich um alle finanziellen Belange ihrer rund 40.000 Kundinnen und Kunden kümmern.

Die enge Bindung zur Region zeigt sich auch in der eigenen Bürgerstiftung der Volksbank, die dem neuen Faust-Forum die Mittel für den Kauf eines Konzertflügels bereitgestellt hat.

Und auch wenn die Kundinnen und Kunden der Volksbank ihre Bankgeschäfte selbstverständlich online oder telefonisch erledigen können, bleibt dennoch der persönliche Kundenberater ihr wichtigster Ansprechpartner. Stoll sieht daher auch die persönliche Bedienung und Beratung als ein Markenzeichen der Bank, die sich allein der Region und ihren Bewohnern verpflichtet fühle. "Viele Familien und Unternehmen unterstützt die Volksbank schon seit Generationen."

Ob Privatkunde oder Unternehmer – Stoll versteht die Volksbank als Begleiter und Partner: "Wir geben ihnen einen Vertrauensvorschuss und die Erfahrung eines Partners, der vorausschauen, Dinge abschätzen und Märkte einschätzen kann." Nachhaltig stabile Strukturen sind laut Stoll für die Bank essenziell. Diese Einstellung wird auch den Kunden vermittelt: Jeder soll regelmäßig sparen und ausreichend für sich und das Alter vorsorgen.

Bürgermeister Michael Benitz ließ in seiner Rede neben der Entwicklung der Volksbank auch 160 Jahre Staufener Stadtgeschichte Revue passieren. Dann übergab er die Bühne an das Freiburger Barockorchester und ihren Dirigenten Gottfried von der Goltz, die das Publikum mit Werken von Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach unterhielten.

Zum Abschluss des Abends stießen Gastgeber und Gäste bei Wein und Sekt noch gemeinsam auf das Jubiläum und die Zukunft an und konnten sich am vom Gasthaus Krone in Staufen reichhaltig ausgestatteten Büffet stärken.
Mehr zur Volksbank Staufen unter www.volksbank-staufen.de
Schlagworte: Erhard Stoll, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach

Weitere Artikel