Zeitvertreib

Spiel mit Formen und Farben: Parallelogramm auf Quader auf Dreieck

Claudia Füßler

Von Claudia Füßler

Sa, 04. Februar 2023 um 06:20 Uhr

Panorama

Wenn Spieleverlage damit werben, die Regeln seien ganz einfach und man könne direkt losspielen, ist gemeinhin Vorsicht angeraten. Bei "Drop it" jedoch braucht’s die nicht.

Nach "Das sind deine Spielsteine, davon wirfst du einen hier rein, wenn du dran bist, und guckst, dass du weder die gleiche Form noch die gleiche Farbe berührst" geht es bei diesem Spiel tatsächlich los. Mit etwas Glück sind potentielle Mitspieler auch "Schlag den Star"-Gucker und somit mit dem Spiel vertraut. Als Spielbrett fungiert ein sehr flacher Quader, der aufrecht steht. In den hinein lässt man mit taktischem Geschick seine farbigen Plättchen fallen – möglichst so, dass sie keine Plättchen der eigenen Farbe und auch keine der gleichen Form berühren. Gelingt das, gibt’s Punkte. Mit jedem eingeworfenen Plättchen verändert sich die Ausgangslage. Es wäre ein wirklich ödes Spiel, gäbe es nicht die Physik. Denn wie das Plättchen fällt, sobald man es loslässt, kann nie zu 100 Prozent genau vorhergesagt werden. Der reale Einfallswinkel hält sich selten an die Berechnungen, und dann noch die Folgeverrutschungen, wenn Parallelogramm auf Quader, Quader auf Kreis und der wiederum aufs Dreieck fällt ... Ein schneller Spaß im Einzel oder in Teams, der auch für weitaus jüngere Kinder als Achtjährige funktioniert.
Drop it: Kosmos, ab 8 Jahren, 2-4 Spieler, 20 bis 30 Minuten, ab 23 Euro.