Demokratie gestalten

Stadt Schopfheim sucht Helfer für die Landtagswahl im März

Die Stadt Schopfheim sucht für die Landtagswahl am 8. März Helfer für Stimmabgabe und Auszählung. Möglicherweise gilt es dann, auch noch den Bürgerentscheid zum Naturbad auszuwerten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu den Aufgaben der Wahlhelfer gehört auch die Stimmauszählung.  | Foto: Sven Hoppe (dpa)
Zu den Aufgaben der Wahlhelfer gehört auch die Stimmauszählung. Foto: Sven Hoppe (dpa)

Die Stadt Schopfheim sucht für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am Sonntag, 8. März 2026, engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mitwirken möchten. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt Schopfheim hervor.

Demnach will die Stadt insbesondere Menschen ansprechen, die Interesse daran haben, den Wahlsonntag aktiv mitzugestalten und einen Beitrag zur Demokratie zu leisten. Die Stadt betont, dass Wahlen das Herzstück der Demokratie sind und ohne die freiwillige Unterstützung von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern nicht durchgeführt werden können. Wer sich engagiert, hat die Möglichkeit, die Abläufe hinter den Kulissen kennenzulernen, andere engagierte Menschen aus Schopfheim zu treffen und den Wahltag aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Stadt Schopfheim hebt hervor, dass sowohl junge als auch ältere Menschen, unabhängig von ihrer bisherigen Erfahrung, willkommen sind.

Die Aufgaben der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer umfassen laut Mitteilung die Ausgabe der Stimmzettel, die Überprüfung der Wahlberechtigung im Wählerverzeichnis, die Freigabe der Wahlurne für den Stimmzettel-Einwurf sowie die Mitarbeit bei der Ermittlung des Wahlergebnisses. Darüber hinaus tragen die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer dazu bei, dass die Wahl fair, transparent und reibungslos abläuft. Teilnehmen kann jeder, der mindestens sechzehn Jahre alt ist, seit mindestens drei Monaten seinen Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg hat und im Wählerverzeichnis der Stadt Schopfheim steht.

Helfer werden in Früh- und Spätschicht eingeteilt

Im Wahllokal gibt es zwei Schichten: Die Frühschicht dauert von 7.30 bis 13 Uhr, die zweite Schicht von 12.30 bis 18 Uhr. Ab 18 Uhr zählen alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gemeinsam die Stimmen aus. Wer bei der Briefwahl eingesetzt wird, hat eine Schicht ab etwa 14 Uhr. Für den Einsatz am Wahltag gibt es laut Stadt eine Entschädigung in Höhe von 80 Euro, die direkt am Wahltag bar ausgezahlt wird. Wer zudem an einer vorbereitenden Schulung teilnimmt, erhält zusätzlich zehn Euro.

Möglicherweise dürfen Wahlhelfer in Schopfheim am 8. März noch eine weitere Wahl auszählen: Zwar steht bislang weder fest, ob es wirklich zu einem Bürgerentscheid zum Thema Naturbad kommen wird, noch wann dieser stattfinden würde. Die entsprechende Interessensgemeinschaft Familienbad hat allerdings den 8. März vorgeschlagen, auch um Kosten und Organisationsaufwand gering zu halten.

Interessierte können sich anmelden unter www.schopfheim.de/wahlhelfer, telefonisch unter 07622/396-104 oder per E-Mail an [email protected]

Weitere Artikel